Hans-Jürgen Sackmann

Die Bläserjugend Rickenbach wählte am Freitagabend bei ihrer Hauptversammlung im Probelokal fast die gesamte Jugendleitung neu. Annalena Käserist jetzt für Organisation zuständig, Antonia Gimmer für Administration. Verena Wagner ist schon etwas länger als stellvertretende Jugendleiterin im Amt, da ihr Vorgänger Florian Wagner im Hauptverein einen Vorstandsposten übernommen hat. Ester Sabo und Christine Kammer wurden neu als Elternvertreter gewählt. Der Vereinsvorsitzenden Christian Käser bemerkte, „das Jugendorchester gibt immer Vollgas und ihr seid Werbung pur für den Verein“.

Jugendleiter Ralf Eckert freute sich über die rege Teilnahme, da sogar nachgestuhlt werden musste. Er bemerkte, dass das Jugendkonzept den gesellschaftlichen Veränderungen angepasst wurden müsse. Die Jugendleitung wurde etwas anders aufgestellt. Neu wird es im Jugendorchester eine neue Gruppenstruktur geben mit unterschiedlicher Probeteilnahme geben, die auch eine Paten- und Mentorenidee beinhaltet. Das Jugendorchester will sich noch stärker für Gastmitglieder öffnen. In diesem Zuge konnten die Jungmusiker des MV Bergalingen aufgenommen werden, weil dort der Spielbetrieb des Vereins derzeit ruht.

Florian Wagners ausgiebigen Jahresbericht fesselte die jungen Musiker. Da wurde vom Erfolg des Kindermusicals „Helden der Meere“ in Willaringen berichtet. Von der Reise nach Neuenstein, wo das Jugendorchester selbst bei zwei Konzerten mitgespielt hat, ein Konzertteil beim Jubiläumskonzert und ein Unterhaltungskonzert beim Fest.

Die Leiterin der BJH-Music Kids Gabi Barth berichtete, dass bei acht Auftritten die Arbeit schwerfällt. Dieses Jahr wird es nur drei geben. Mit den Worten „das Vorstufenorchester ist ganz wichtig und ein lebender Organismus“ bedankte sie sich bei den Eltern für vorbildliche Abholung der Kinder.

Zum Schluss gab Ralf Eckert noch eine kurze Vorschau auf 2018. Neben der fachlichen Arbeit, Proben und Konzerte, sind auch Freizeitaktivitäten, wie ein Hüttenwochenende, geplant. Im Mai beginnen die neuen Ausbildungskurse bei der Bläserjugend Hotzenwald und 5. Mai von 10 bis 17 Uhr ist die Schnupperprobe des Jugendorchesters. Mit dem Appell an alle: „Helft mit, tragt die Botschaft weiter, das Jugendorchester ist offen für alle Jungmusiker, auch als Gast“ schloss er die Versammlung.

 

Zur Abteilung

Die Bläserjugend ist die eigenständige Jugendabteilung im Musikverein 1860 Rickenbach. Ralf Eckert ist Jugendleiter und Dirigent des Jugendorchesters. Die Bläserjungend hat aktuell 64 Mitglieder. Das Jugendorchester probt immer freitags 18 bis 19.30 im Proberaum am Kindergarten Kunterbunt. Anmeldung und Informationen über jugendleitung@mv-rickenbach.de und Ralf Eckert, 07765/96802.