Über ein erfolgreiches Jahr konnte die Bläserjugend Hotzenwald (BJH) in der Hauptversammlung im Gasthaus Alemannenhof Hotel Engel in Rickenbach Bilanz ziehen. Sehr zufrieden zeigten sich die Vertreter der beteiligten Musikvereine, sodass es zu den Berichten keine Einwendungen gab und mit Lob über die Ausbilder und das Organisationsteam nicht gespart wurde.
In ihrem umfangreichen Jahresbericht zeigte Nicole Allgaier die vielfältigen Aktivitäten der Bläserjugend Hotzenwald im zweiten Jahr des Bestehens auf. Die Jahresaktivitäten wurden in einer gemeinsamen Sitzung des Organisationsteams der Bläserjugend Hotzenwald, mit Vertretern der Jugendmusikschule und Vertretern der Schule erarbeitet. Das Hauptthema bei dieser Zusammenkunft war die Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Hotzenwald.
Zu den großen Aktivitäten gehörte ein Aktionstag in der Grundschule in Rickenbach, in Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule. Während am Vormittag die Grundschulklassen die Schönheiten des Musizierens näher gebracht wurden, gab es aber auch Instrumentenkunde, Filmvorführung, Workshop und ein Konzert der BJH-Music-Kids und schließlich konnten die Grundschüler auch Instrumente ausprobieren.
In großer Zahl konnten die Bläserklassen und die Music-Kids in den Sommermonaten ihr Können unter Beweis stellen. So traten die Music-Kids in Hütten, Hogschür, Bergalingen und in Rickenbach auf und gemeinschaftlich mit den beiden Bläserklassen beim Schulplatzfest in Altenschwand.
Derzeit befinden sich 83 Schüler in der Ausbildung. Während in Kooperation mit der Grundschule und dem Musikverein Willaringen 22 Kinder das Blockflötenspiel erlernen, werden 19 Schüler auf Klarinetten ausgebildet. Die meisten Auszubildenden stellt der Musikverein Rickenbach mit 29 Schülern, gefolgt vom Musikverein Bergalingen mit 19 Auszubildenden.
Über ein großes finanzielles Umsatzvolumen konnte Kassierer Bernd Jägle berichten. Über 50 000 Euro flossen durch die Bücher, wogegen der derzeitige Kassenbestand bescheidene 330 Euro aufweist.
Vom Organisationsteam lobten mehrere Redner die Arbeit der Leiterin der Music-Kids, Gabriele Barth. Markus Wagner sagte, dass sie es total cool mache und viele gute Ideen habe und Ralf Eckert ergänzte, dass man die Ausbilderin unterstützen sollte, wo es gehe, damit sie noch lange für die BJH tätig sein werde.
Lobende Worte über die gute Zusammenarbeit hatte auch der Rektor der Grundschule Rickenbach, Bernd Mugrauer, für die BJH parat. „Bin sehr froh, dass wir die Bläserjugend haben“, sagte Mugrauer, denn die Music-Kids würden das Schulleben bereichern.
Lobende Worte für die BJH hatte auch Bürgermeisterstellvertreter Hubert Strittmatter parat. „Ihr macht es toll und seid auf guten Weg. Macht weiter so“, sagte Hubert Strittmatter, der auch die Entlastung des Organisationsteams vornahm.
Bläserjugend Hotzenwald
In der Bläserjugend Hotzenwald (BJH) sind die Musikauszubildenden der Trachtenkapellen Altenschwand, Herrischried und Hogschür und der Musikvereine Bergalingen; Hütten und Rickenbach vereint. Das Organisationsteam leitet Markus Wagner. Kontakt unter der Telefonnummer 07765/299, oder per E-Mail an: (mk.wagner@freenet.de).