Michael Gottstein

Ein Blick auf den samstäglichen Mittagshimmel ließ nicht unbedingt ein "Sommer"-Nachtskonzert erwarten. Doch als "wetterresistente Hotzenwälder", so der Vorsitzende Christian Kaeser, ließen sich die Musiker des Musikvereins 1860 Rickenbach nicht entmutigen und bereiteten alles für die 20. Auflage ihrer Sommernachtskonzerte vor – und ihre Entschlossenheit wurde belohnt, denn während des Konzerts machte der Regen eine Pause.

 

Jugendorchester eröffnet gekonnt

Auf dem Dorfplatz erlebten die zahlreichen Gäste ein gut disponiertes Jugendorchester unter Leitung von Ralf Eckert: Die jungen Musiker bewiesen ihr "rockiges Temperament", zeigten ein gediegenes Piano-Spiel in einem koreanischen Volkslied, zelebrierten einen Marsch und verabschiedeten sich mit einem, so Eckert, "fetzigen Finale", in dem Simon Schmidt (E-Gitarre) und Lukas Eckert (Bass) Akzente setzten.

Das Jugendorchester unter Leitung von Ralf Eckert.
Das Jugendorchester unter Leitung von Ralf Eckert. | Bild: Michael Gottstein
Das Jugendorchester unter Leitung von Ralf Eckert.
Das Jugendorchester unter Leitung von Ralf Eckert. | Bild: Michael Gottstein

Trachtenkapelle reist musikalisch nach Böhmen

Die Trachtenkapelle unter Leitung von Stefan Wagner blickte nach Böhmen auf die Egerländer Musikanten. Das Temperament, die Phrasierung, die Rhythmen und die eingängigen Melodien dieser Polkas bringen den Dirigenten zum Schwärmen. Das Orchester spielte präzise und sauber in der Intonation, und es gelang dem Dirigenten, die Musizierlaune der Kapelle zu wecken und die Stücke lebendig und abwechslungsreich zu gestalten.

Die Trachtenkapelle unter Leitung von Stefan Wagner.
Die Trachtenkapelle unter Leitung von Stefan Wagner. | Bild: Michael Gottstein
Die Trachtenkapelle unter Leitung von Stefan Wagner.
Die Trachtenkapelle unter Leitung von Stefan Wagner. | Bild: Michael Gottstein

Ein Auftakt, der aufhorchen ließ, war "Festival Spirit", dem der amerikanische Marsch "On the Mall" folgte. Dass der MV 1860 auch mit anderen Musikstilen vertraut ist, zeigte er in dem spanischen Tanz Malagueña. Wie gut die Register besetzt sind, wurde in "Amazing Grace" deutlich, dessen Thema die Trompeter mit weichem Ton übernahmen.

Starke Solisten und tolle Sänger

Und in den Reihen der Kapelle finden sich auch Gesangstalente wie Verena Wagner, die die Solorolle in Richard Rodgers "Blue Moon" übernahm. In "I will be" erhielt sie Unterstützung von Armin Bühler und Tabea Kaeser. Solistisch ging es weiter mit Simon Eckert, der im Schweizer Volkslied "Chumm über's Mätteli" mit schönem Trompetenspiel und Improvisationen bestach. Mit "Beat it" von Michael Jackson, dem Lied "So ein schöner Tag" und "Flying to the Skies" ging der offizielle Teil zu Ende.

Die Trachtenkapelle unter Leitung von Stefan Wagner mit der Solistin Verena Wagner..
Die Trachtenkapelle unter Leitung von Stefan Wagner mit der Solistin Verena Wagner.. | Bild: Michael Gottstein

Zwei neue Ehrenmitglieder

Der stellvertretende Vorsitzende Josef Schlachter junior wurde für 25 Jahre als Trompeter und Tenorhornist mit der silbernen Ehrennadel des Blasmusikverbandes Hochrhein ausgezeichnet. Als Dank für seine Vorstandsarbeit und Einsatzbereitschaft ernannte ihn der MV 1860 zum Ehrenmitglied. D

er Dirigent Stefan Wagner wurde ebenfalls vom Bezirksvorsitzenden Peter Matt für 25 Jahre im Dienste der Blasmusik geehrt – 15 Jahre verbrachte er bei der Stadtmusik Bad Säckingen und zehn Jahr in Rickenbach. Zusätzlich erhielt er die silberne Vereinsehrennadel.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft bekamen Georg Hollinger, Alexander Schlachter, Roland Vogt und Christian Kaeser die Urkunden. Erich Hollinger wurde für 40 Jahre als Passivmitglied zum Ehrenmitglied ernannt.

Für langjährige Vereinstreue geehrt wurden (von links) Stefan Wagner, Josef Schlachter, Christian Kaeser, Roland Vogt, Georg Hollinger, ...
Für langjährige Vereinstreue geehrt wurden (von links) Stefan Wagner, Josef Schlachter, Christian Kaeser, Roland Vogt, Georg Hollinger, Alexander Schlachter und Erich Hollinger. | Bild: Michael Gottstein