SK
Beim Eintreffen der Streifen hatte die Freiwillige Feuerwehr Lörrach, die mit fünf Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften vor Ort war, den Brand bereits gelöscht.

Betroffen war die Wohnung einer im dritten Obergeschoss wohnhaften Familie. Die Etage sowie die beiden über der Brandausbruchstelle liegenden Stockwerke in dem achtstöckigen Haus wurden vorsorglich evakuiert.

Als Brandursache kommen Fahrlässigkeit und Vergesslichkeit in Frage. Zwei minderjährige Mädchen machten sich etwas zu essen und erhitzten hierzu Öl in der Pfanne. Die Mädchen vergaßen die Pfanne auf dem eingeschalteten Herd, worauf das Öl in Brand geriet.

Als die Mädchen den Brand bemerkten, wollten sie ihn löschen. Dies gelang ihnen nicht und das Feuer griff auf die Dunstabzugshaube über. Daher flüchteten die beiden Kinder aus der Wohnung und verständigten die Feuerwehr.

Bei deren Eintreffen hatte sich der Brand weiter ausgebreitet, konnte aber rasch gelöscht werden. Die Küche wurde stark in Mitleidenschaft gezogen, außerdem gab es eine starke Verrußung. Die Wohnung war nicht mehr bewohnbar.

Die Familie kam bei Bekannten unter. Verletzt wurde niemand, die Schadenshöhe steht noch nicht fest.