Laufenburg – Für das Restaurant im Schlössle sucht die Stadt Laufenburg einen neuen Pächter. Wie Bürgermeister Ulrich Krieger auf Anfrage unserer Zeitung erklärte, hat die Familie Zumkeller-Lagunas Romeo der Stadt mitgeteilt, dass sie aus persönlichen Gründen den am 31. März 2017 auslaufenden Pachtvertrag nicht verlängern kann. Laut Krieger gibt es bereits mehrere Interessenten, die das Schlössle übernehmen wollen.

Seit viereinhalb Jahren führen Stefanie Zumkeller und ihr Mann Iván Lagunas Romeo das Restaurant als "Zumkellers Schlössle Laufenburg" und haben es zu einer bei Feinsachmeckern bekannten Adresse gemacht. Die inzwischen dreifache Mutter Stefanie Zumkeller zeichnet für den Service verantwortlich, ihr Mann für die Küche. Unterstützung erhält das junge Paar von Vater Winfried Zumkeller und seiner Ehefrau Zita, die über Jahrzehnte den vielfach ausgezeichneten Häuserner "Adler" führten. Stefanie Zumkeller und Iván Lagunas Romeo bringen im Schlössle "Badische Gourmetküche erfrischend mediterran inspiriert" auf den Tisch. Nicht nur die Gäste aus Deutschland und der Schweiz honorierten das. Schon wenige Monate nach der Eröffnung im Mai 2012 gab es den ersten Bib Gourmand, eine Auszeichnung des Guide Michelin fürRestaurants mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bürgermeister Krieger bedauert das Ende des Pachtverhältnisses sehr. Das Restaurant in dem von der Stadt 2004 bis 2006 aufwendig sanierten Gebäude stand dreieinhalb Jahre leer, ehe es die Zumkellers übernahmen. Als "Idealbesetzung" bezeichnete Krieger die neuen Pächter damals. Nun möchte er unbedingt einen weiteren Leerstand vermeiden. Ihm kommt zupass, dass sich in der gut vernetzten Szene der Gastronomen sich bereits herumgesprochen hat, dass das Laufenburger Schlössle" frei wird. Krieger: "Wir sind bereits im Gespräch mit mehreren Interessenten und prüfen deren Betriebskonzepte."

Das Schlössle

1864 errichtete errichtete der Basler Bankier Emanuel La Roche auf dem Oftringer Lehen oberhalb Kleinlaufenburgs eine Villa. 1885 erwarb ein wohlhabender Pariser das über dem malerischen Laufen thronende Gebäude, 1894 kauten es dann das amerikanische Ehepaar Arthur Amory und Mary Elisabeth Codman. Sie war eine größe Mäzenin der Stadt und erhielt deshalb 1921 die Kleinlaufenburger Ehrenbürgerschaft. Als "Schlössle-Madame" Codman am 9. August 1929 im Alter von 90 Jahren starb, vermachte sie das Gebäude der Stadt. In ihm waren bereits ein Gauschulungslager, eine Jugendherberge, ein Genesungslager, ein Entbindungsheim, ein Internat und ein städtisches Gästehaus untergebracht. 2004 bis 2006 sanierte die Stadt Laufenburg das denkmalgeschützte Gebäude mit hohem Aufwand und verpachtete einen Teil davon zur gastronomischne Nutzung.