Herzlichen Glückwunsch! Der Naturpark Südschwarzwald schreibt seit 25 Jahren Erfolgsgeschichte
Naturpark gründet sich vor 25 Jahren auf die Initiative des damaligen Landrats Bernhard Wütz. Beim Festakt in Staufen würdigen die Redner die Bedeutung und die Arbeit für die Natur und die Gemeinden in der Region.
25 Jahre Naturpark Südschwarzwald feiern von links: Hannelore Reinbold-Mench (stellvertretende Vorsitzende des Naturpark Südschwarzwald und Bürgermeisterin von Freiamt), Staatssekretärin Rita Schwarzelühr Sutter, Friedel Heuwinkel (Präsident VDN), die Lörracher Landrätin Marion Dammann (Vorsitzende des Naturpark Südschwarzwald), Peter Südbeck (NNL), der Landtagsabgeordnete Markus Rösler und Naturpark-Geschäftsführer Roland Schöttle.
| Bild: Sebastian Schröder-Esch
Der Naturpark Südschwarzwald hat mit Gästen aus ganz Deutschland am 18. September in der Belchenhalle Staufen im Breisgau sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. In der malerischen Umgebung erlebten 350 geladene Gäste – vom Wattenmeer bis zu den Alpen – einen Festabend für alle Sinne: Gute Reden – Musikakrobatik und 21 verschiedene kulinarische Genüsse, serviert von 16 Naturpark-Wirten, deren Verein ebenfalls 25 Jahren besteht.
25 Jahre Naturpark Südschwarzwald feiern von links: Hannelore Reinbold-Mench (stellvertretende Vorsitzende des Naturpark Südschwarzwald und Bürgermeisterin von Freiamt), Staatssekretärin Rita Schwarzelühr Sutter, Friedel Heuwinkel (Präsident VDN), die Lörracher Landrätin Marion Dammann (Vorsitzende des Naturpark Südschwarzwald), Peter Südbeck (NNL), der Landtagsabgeordnete Markus Rösler und Naturpark-Geschäftsführer Roland Schöttle.
| Bild: Sebastian Schröder-Esch
Mit dabei waren 150 Vertreter der 141 Naturparks, die in Staufen ihre bundesweite Jahrestagung der Nationalen Naturlandschaften abhielten. Bei dieser Tagung wurde der Naturpark Südschwarzwald erneut als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet. Damit wurde bestätigt, dass er kontinuierlich seine Angebote verbessert und weiterentwickelt sowie neue Themen aufgreift.
Die langjährige Vorsitzende, die Lörracher Landrätin Marion Dammann, hob zu Beginn in ihrer Begrüßungsrede hervor, dass der Naturpark Südschwarzwald auf erfolgreiche 25 Jahre zurückblicken könne. Dabei sei dem Naturparkverein wichtig, konkrete Wünsche und Ideen aus der Region aufzunehmen und schnellstmöglich im Einklang mit den Partnern in nachhaltige Projekte umzusetzen. In allen Projekten stecke das überwältigende Engagement und Wirken vieler Menschen, Gemeinden und Organisationen, die bestrebt seien, die Welt ein bisschen besser zu machen.
Der Waldshuter Landrat Martin Kistler tauschte sich mit der Vorsitzenden des Naturparks Südschwarzwald und seiner Amtskollegin aus Lörrach, Marion Dammann aus, die den Erfolg bedeutender Projekte des Vereins mit Menschen der Region hervorhob.
| Bild: Ursula Ortlieb
Zu den zahlreichen Gratulanten gehörten Bürgermeister der Mitgliedgemeinden sowie Personen der Landes- und Bundespolitik. Grußworte hielten der Vorstandsvorsitzende des Vereins Nationaler Naturlandschaften, Peter Südbeck, der Präsident des Verbandes Deutscher Naturparks, Friedel Heuwinkel und die SPD-Bundestagsabgeordnete und Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter.
Der frühere Waldshuter Landrat Bernhard Wütz (rechts) war unter den Ehrengästen, die Geschäftsführer Roland Schöttle (links) begrüßte. Als damaliger Landrat setzte sich Wütz für die Gründung des Naturparks Südschwarzwald tatkräftig ein und hatte Mühe, die Bürgermeister vom Nutzen für die Region, Ökonomie und Ökologie zu überzeugen. „Die endgültige Besprechung habe bis um 3 Uhr nachts gedauert“, erinnert er sich. Der Erfolg lasse sich wahrlich sehen.
| Bild: Ursula Ortlieb
Den Naturpark und seine Arbeit zu unterstützen, sei ihr eine Herzenssache, so die Staatssekretärin. Sie hob hervor: „Großschutzgebiete wie der Naturpark sind unverzichtbare Motoren, Initiatoren und Impulsgeber, um den aktuellen und künftigen Herausforderungen wie Klimaveränderungen und Verlust von Biodiversität entgegenzuwirken.“ Sie sicherte weiterhin Unterstützung auf Bundesebene zu und rief dazu auf, erste Ansprechpartner der Politik bei Fragen, um nachhaltige Entwicklung und Schutz der Natur zu werden.
Landesforstpräsident Martin Strittmatter sprach in Vertretung von Sabine Kurtz, Staatssekretärin für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Er verwies auf die Wichtigkeit der Arbeitsgemeinschaft der sieben Naturparks im Land als Partner und Ideengeber für die Landespolitik und freute sich, dass Ideen aus dem Südschwarzwald auch landesübergreifend und auf Bundesebene aufgenommen werden.
21 verschiedene Genüsse der Naturparkwirte fanden rege Abnahme.
| Bild: Ursula Ortlieb
Unisono lobten die Redner die engagierte und erfolgreiche Arbeit des Teams um Geschäftsführer Roland Schöttle, der durch das Programm führte. Für Staunen und Heiterkeit sorgten die Musikakrobaten „Gogol & Mäx“ aus Staufen.
Das Duo „Gogol & Mäx“ sorgten mit Musikakrobatik für ein kulturelles Highlight am Festabend zum 25-jährigen Jubiläum des Naturparks Südschwarzwald. Danach kamen die kulinarischen Leckerbissen, die Naturpark-Köche kredenzten.
| Bild: Ursula Ortlieb