Wohl jeder Schwarzwaldliebhaber kennt auch Schloss Bonndorf: Das Barockschloss, Ende des 16. Jahrhunderts von Architekt Peter von Mörsberg erbaut, ist sei 1978 Kulturzentrum des Landkreises Waldshut und hat sich seither mit seinen drei Sparten Bildende Kunst, Kammermusik, Lesungen/Vorträge zu einem kulturellen Geheimtipp entwickelt.

Doch nun die schlechte Nachricht, die Kulturreferentin Susanna Heim jetzt mitteilte: Das Schloss ist in die Jahre gekommen. Es muss ausgebessert, umfassend saniert und den neuen Bestimmungen des Brandschutzes angepasst werden: „Aufgrund der Bauarbeiten werden wir 2024 leider keine Veranstaltungen im Schloss abhalten können.“

Das könnte Sie auch interessieren

Schloss Bonndorf geht daher auf Tour

Doch gleichzeitig überrascht sie mit der guten Nachricht. Die heißt „Schloss Bonndorf on tour“. Zusammen mit ihrem Mitarbeiter Udo Eggi stellt sie ihr Projekt der Presse vor: „Wir laden nicht mehr ins Schloss ein, sondern wir gehen zu den Menschen in den Landkreis, in die Städte und Gemeinden!“

Seit Beginn ihrer Tätigkeit hat Susanna Heim ein Netzwerk zu vielen Kulturinstitutionen im Landkreis aufgebaut. Das reicht von Wehr im Westen über Laufenburg und Waldshut-Tiengen bis nach Lottstetten im Osten und wird ständig erweitert. Ihr Ziel ist es, die Zusammenarbeit im Kulturbereich zu stärken.

Und sie freut sich über die positive Resonanz: Viele Institutionen und Kulturschaffende machen mit. Sichtbares Zeichen ist die digitale Plattform stattsofa.net. Jeder kann sich da beteiligen, wenn er will. „Denn,“ so Susanna Heim, „wir verstehen uns nicht als Konkurrenz sondern ergänzen uns!“

Kulturreferentin Susanna Heim und ihr Mitarbeiter Udo Eggi in der großen Lagerhalle der früheren Lauffenmühle in Lauchringen, die ...
Kulturreferentin Susanna Heim und ihr Mitarbeiter Udo Eggi in der großen Lagerhalle der früheren Lauffenmühle in Lauchringen, die Ausstellungsraum werden wird. | Bild: Rosemarie Tillessen

Mit ihrem Team arbeitet sie derzeit intensiv an dem neuen Kulturprogramm, das Ende März komplett vorgestellt werden soll. Doch einige Höhepunkte verrät sie schon jetzt: Dazu gehören sicherlich die Installationen des ukrainischen Künstlers Aljoscha, der bereits 2023 in Schloss Bonndorf mit einem monumentalen Werk beeindruckte. Nun kehrt er mit einer Einzelausstellung zurück, die im Frühjahr in der großen Lagerhalle der früheren Lauffenmühle in Lauchringen präsentiert wird.

Eine monumentale Installation des ukrainischen Künstlers Aljoscha. Er zeigt im Mai in einer Einzelausstellung weitere Werke in der ...
Eine monumentale Installation des ukrainischen Künstlers Aljoscha. Er zeigt im Mai in einer Einzelausstellung weitere Werke in der früheren Lauffenmühle in Lauchringen. | Bild: Landratsamt

Im Kulturm Wehr werden Christian Bakanic-Rider (Cello) und Marie Spaemann (Akkordeon) im Mai in einem Konzert die Grenzen der klassischen Musik sprengen.

Mit ihrem Konzer im Kulturm Wehrt werden Marie Spaemann (Akkordeon) und Christian Bakanic (Cello) Grenzen der klassischen Musik sprengen.
Mit ihrem Konzer im Kulturm Wehrt werden Marie Spaemann (Akkordeon) und Christian Bakanic (Cello) Grenzen der klassischen Musik sprengen. | Bild: Julia Wesely

Oder die bekannte Ordensfrau, Theologin und Philosophin Melanie Wolfers wird in Schloss Schönau (Bad Säckingen) in ihrem Vortrag „Zum Glück kannst du etwas beitragen“ von Glücksquellen und Lebenserfahrungen berichten.

Das könnte Sie auch interessieren

An anderen Orten sind außerdem eine Wortakrobatin aus der Schweiz, eine Lesung von Alexa von Henning Lange zum vieldiskutierten veganen Essen oder ein Konzert des tschechischen Cellisten Petr Spacek und seiner Band geplant, die mit ihrer Crossover-Musik sicherlich auch ein junges Publikum ansprechen.

Auch ein Sommerfestival im Schlosspark Bonndorf sowie das beliebte Literaturgespräch mit einem Autor in der Reihe „Ein Mensch und drei Bücher“ sind wieder vorgesehen.

Susanna Heim ist zuversichtlich: „ Wir planen jetzt erst mal das Programm für 2024 und gehen dafür in die Fläche des ganzen Landkreises. Das macht viel Arbeit. Aber wir vertrauen auf gute Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden und hoffen auf neugierige Besucher!“

Diese Termine stehen bereits fest

  • 19. April: Olivia El Sayed – Wortakrobatin aus der Schweiz. Ort: Schlössle Laufenburg, 19.30 Uhr.
  • 4. Mai: Konzert mit Marie Spaemann & Christian Bakanic-Rider. Ort: Kulturm in Wehr, 19.30 Uhr.
  • 25. Mai bis 2. Juni:Installationen des ukrainischen Künstlers Aljoscha. Ort: Lauffenmühle in Lauchringen.
  • 13. Juni:Die Schriftstellerin Alexa von Henning Lange spricht über ihr Buch „Relaxed vegan“. Ort: Justus-von-Liebig-Schule Waldshut, 19 Uhr.
  • 5. bis 7. Juli: Sommerfestival im Schlossgarten Bonndorf mit Musik und Literatur.
  • 6. Oktober:Die Philosophin Melanie Wolfers spricht über Glücksgewinn. Ort: Schloss Schönau, Bad Säckingen, 11.30 Uhr.
  • 16. November: Petr Spacek und Band macht Crossover-Musik mit dem Cello. Ort: Klangscheuer Lottstetten-Nack, 20 Uhr.
Das könnte Sie auch interessieren