Sabine Gems-Thoma

Es ist eine Mammutaufgabe, jedes Jahr ein neues Theaterstück auf die Bühne zu bringen. Vier Jahre hintereinander sorgte das Hohentengener Kunststoff Ensemble für kurzweilige Unterhaltung vor stets ausverkauftem Hause. 2019 wollen sich die Akteure aber eine schöpferische Pause gönnen.

Das könnte Sie auch interessieren

Vorsitzender Bernd Feser hielt bei der Hauptversammlung Rückblick auf das Jahr 2017. Das Ensemble landete mit dem Stück „Sauna Gigolo“ einen Lacherfolg vor viermal ausverkauftem Haus. Der bisherige Regisseur Philip Brandl gab aus Zeitgründen 2017 sein Amt an Ensemble-Mitglied Roderich Stelter ab, der ebenfalls über vielfältige Bühnenerfahrung verfügt. Als Akteur bleibt Brandl weiterhin dabei.

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Verein hat das Glück, viel Kompetenz in der Mitgliedschaft zu haben, sodass der Wechsel nahtlos auf Roderich überging“, freute sich Feser. 2018 wurde mit den vier ausverkauften Theaterabenden und dem Stück „Neurosige Zeiten“ wieder an die bisherigen Erfolge angeknüpft. Geprobt wird für die Stücke immer von Oktober bis Ende April, ein- bis zweimal die Woche. Nach vier überaus zeitintensiven Aufführungen legt das Kunststoff Ensemble 2019 eine Spielpause ein.

Vorstandsmitglieder und Regisseur des Hohentengener Theatervereins Kunststoff Ensemble (von links): Kassierer Martin Meierhofer, ...
Vorstandsmitglieder und Regisseur des Hohentengener Theatervereins Kunststoff Ensemble (von links): Kassierer Martin Meierhofer, Kasenprüfer Patrick Rabl, Vorsitzender Bernd Feser, Schriftführerin Petra Stelter und Regisseur Roderich Stelter. | Bild: Kunststoff Ensemble

Die Ensemble-Mitglieder haben auch Theaterabende befreundeter Theatergruppen besucht. Eines der Glanzlichter war ein Ausflug nach Mailand. Zufrieden zeigte sich Regisseur Roderich Stelter mit den gelungenen Aufführungen und freute sich über die Fortschritte des Ensembles und den enormen Einsatz, auch der Akteure hinter der Bühne. Positiv ist auch der Kassenstand. Bei den Neuwahlen wurden der Vorsitzende Bernd Feser, Schriftführerin Petra Stelter, Kassierer Martin Meierhofer und Kassenprüfer Patrick Rabl wiedergewählt. Regisseur Roderich Stelter gehört ebenfalls zum Vorstand.

Dankeschön

Für die Gemeinde übermittelte Bürgermeisterstellvertreter Elmar Maier Grüße und dankte für das gelungene Wiederaufleben-Lassen der früheren Theatertradition in der Gemeinde Hohentengen. In Sachen Hallenrenovierung informierte er, dass der Beginn von einer Zusage der Zuschüsse abhänge. Ohne diese könne das Vorhaben nicht solide finanziert werden. Jörg Burmeister dankte im Namen der Hexen und Hansele der Narrenzunft für die Möglichkeit, die Bewirtung an den Theaterabenden zu übernehmen.