Hohentengen Das Autohaus Strittmatter feiert dieses Jahr sein 40. Bestehen am Standort Hohentengen am Hochrhein. Die Anfänge der Firma waren in Stetten, mit Schlosserei, Schmiede und Landmaschinen. Schon dort fokussierte man sich im Jahr 1970 auf den Automobilbereich. Seit 1981 und damit über 40 Jahre ist das Autohaus Strittmatter Vertragshändler von Subaru und Suzuki.
Durch das Wachsen des Betriebes war in Stetten bald nicht mehr genug Platz und so suchte man einen geeigneten Standort, den man in Hohentengen im Jahr 1984 fand und dort Wurzeln schlagen konnte. Hier expandierte man gleich und so kamen die Tankstelle und die Selbstwaschbox zum Autohaus hinzu.
Im Kfz-Meisterbetrieb werden neben Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren auch E-Autos gewartet und instand gesetzt. Strittmatter ist Allrad-Spezialist, was sich aus dem Vertrieb der Marken Subaru und Suzuki ergeben hat.
Bereits 1988 erweiterte das Autohaus weiter, da die Karosserieabteilung und Lackiererei, die Werkstatt und auch das Lager zu klein wurden. Die Karosserie- und Lackierabteilung macht das Autohaus Strittmatter zu einem von wenigen Kombibetrieben im Landkreis Waldshut-Tiengen, da viele Betriebe ihre Lackiererei ausgelagert haben. Dadurch, dass beide Abteilungen hausintern vorhanden sind, kann eine schnelle Unfallinstandsetzung gewährleistet werden.
Für den Rundum-Service mit Neuwagenverkauf war 1991 die Erweiterung der Ausstellungshalle nötig. 1995 wurde mit dem überdachten Gebrauchtwagenplatz auch die automatische Autowaschanlage integriert. Alles rund ums Auto – an einem Standort. 1997 wurde ein weiteres Standbein geschaffen. Das Autohaus Strittmatter eröffnete auf ihrem Hof in Zusammenarbeit mit dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut-Tiengen den Recyclinghof und bietet so den Bewohnern der Gemeinde einen geräumigen und übersichtlichen Entsorgungsort. Ein Mitarbeiter ist als fachkundiger Berater während der gesamten Öffnungszeiten Ansprechpartner für Entsorger.
2008 folgte die Erweiterung und Vergrößerung der Tankstelle, die nun auf dem Vorplatz Platz fand. Neben Diesel, Benzin und Superplus gibt es auch Autogas (LPG) im Angebot.
Im Jahr 2016 wurde das Büro räumlich vergrößert und damit zusätzlicher Platz für Verkaufsräume, eine Ausstellungsfläche sowie einen größeren Wartebereich für die Kunden geschaffen. Mit der Installation der Photovoltaikanlage im Jahr 2022 hat das Autohaus Strittmatter in die Zukunft investiert und damit einen wichtigen Beitrag geleistet, die benötigte Energie für den Betrieb aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen. 2023 wurde Platz für eine Ladesäule für
E-Autos geschaffen, welche vom EVKR (Energieversorgung Klettgau-Rheintal) betrieben wird.
„In den vergangenen Jahren hat sich im Bereich Automobil viel verändert – und auch in Zukunft wird der Wandel weitergehen. Die Technik wird immer komplexer, die Anforderungen an individuelle Mobilität vielfältiger. Als moderner Mobilitätsdienstleister möchten wir auch in den kommenden Jahren ein zuverlässiger Ansprechpartner rund ums Fahrzeug sein“, so Rebecca Strittmatter.
Die gesamte Familie schaut positiv in die Zukunft und freut sich auf viele Besucher am
13. und 14. September.
Familienbetrieb in dritter Generation
Hohentengen Die Brüder Stefan und Thomas Strittmatter führen zusammen den Betrieb des Autohauses Strittmatter in dritter Generation, Stefan als Kfz-Meister und Thomas als Betriebswirt.
Stefan Strittmatter kam im Jahr 1983 als Kfz-Azubi in den Betrieb und trieb das Wachsen und Weiterkommen mit voran. Im Jahr 1985 trat Thomas Strittmatter ebenfalls als Kfz-Azubi in das Familienunternehmen ein. Für das technische Know-how legte Stefan die Kfz-Meisterprüfung ab, während Thomas für den kaufmännischen Bereich die Weiterbildung zum BFC-Betriebswirt absolvierte. Die Doppelspitze deckt alle Wissensbereiche des Autohauses ab und arbeitet gemeinsam am Erfolg.
Die vierte Generation mit Rebecca Strittmatter steht als Nachfolge bereits fest. Rebecca hat ihren dualen Bachelor im Dienstleistungsmanagement mit dem Schwerpunkt Automobil erfolgreich absolviert und somit den Grundstein für die erfolgreiche Weiterführung gelegt.
Die Ehefrauen von Stefan und Thomas sind ebenfalls im Betrieb beschäftigt, sie kümmern sich um die Verwaltung und die Tankstelle.
Im Familienbetrieb beschäftigt sind elf langjährigen Mitarbeiter. Die Ausbildung wird bei Strittmatters sehr großgeschrieben, so wird seit Beginn der Firmengeschichte ausgebildet. Aus eigenen Lehrlingen entwickelten sich in vielen Jahren langjährige Mitarbeiter, die sich zu Kfz-Meistern weiterbildeten. Die gesamte Familie Strittmatter unterstützt diese Weiterbildungskultur und die Mitarbeiter dabei, diese Anstrengung auf sich zu nehmen. Ein gutes Firmenklima und Verhältnis zu den Mitarbeitern sind ein Garant für die Mitarbeiterbindung. Die Mitarbeiter in der Werkstatt sind alle langjährige Mitarbeiter, die teilweise etwa 35 Jahre im Betrieb beschäftigt sind.
Feier: Am Samstag, 13. und Sonntag, 14. September, von 10 bis
15.30 Uhr feiert das Autohaus sein 40-jähriges Bestehen in Hohentengen mit einer Leistungsschau, Frühshoppen, Kinderunterhaltung und Bewirtung.