Strittmatt Viele junge Familien besuchten den vierten Dorfmarkt der Frauengemeinschaft Strittmatt. Die Gastgeberinnen hatten den Bürgersaal und das Gelände davor schön hergerichtet.
Dagmar Keck ist nicht vom Markt wegzudenken und bot selbstgestrickte Kindersöckchen und frische Zwetschgenmarmelade an. Aus Todtmoos waren Stephanie Schmidt mit schönen Tannenhäuschen aus Restholz und Daniela Trötschler mit Deko aus Altholz am Markt vertreten. Marina Eckert aus Segeten gehört einfach zum Markt mit ihren Dinkelgrieß-Nudeln mit Eiern von geretteten Hühnern. Jana Knotz aus Mutterslehen hatte alles um den Bollenhut von ihrem Ideenweltladen mitgebracht und Claudia Jarusell offerierte Zauberpilze. Kathrin Gland und Natalie Großrieder aus Hottingen arbeiten eng zusammen. Sie bieten neben liebevoll gestalteten Schmuckstücken und filigranen Betonfigürchen an. Dann war es an der Zeit, die Cocktailbar zu besuchen. Sie wird von Burkhard Schork geleitet, einem ehemaligen Hotelier. Er berichtete, dass dieses Jahr der der „French 75“, ein alkoholhaltiger Cocktail aus Gin, Zitronensaft mit Puderzucker und Sekt sehr beliebt sei. Wie auch der Bellini, ein traditionelles Getränk aus der weltberühmten Harry‘s Bar in Venedig. Aber auch der alkoholfreie Limoncello-Spritz mit einem Zweig Rosmarin war interessant. Draußen angekommen, konnten sich die Besucher mit einem Vogelhäuschen von Walter Ebi aus Oberwihl und einem Sack Frühkartoffeln der Familie Trötschler aus Hartschwand eindecken.
Und dann wartete noch nach das Sahnehäubchen des Dorfmarktes auf die Gäste, der Flammkuchenstand. Der Holzbackofen bullerte schon seit dem frühen Morgen und Franziska Gottstein, mit ihrem Team und einem mächtigen Flammkuchenschieber in der Hand wartete auf die hungrigen Mäuler. Zufrieden äußerte sich die Vorsitzende Sarah Schneider: „Alles gut. Es kamen extrem viele Familien mit kleinen Kindern, wir hatten zwei Stände mehr und das Wetter hielt.“ Wie jedes Jahr kommt ein Teilerlös des Marktes einem guten Zweck zugute. Die Spende soll wieder an den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg gehen.