Hartschwand Mit einem großen dreitätigen Hoffest feiert Familie Gerspacher das 30-jährige Bestehen der Vesperstube Eichrüttehof im Görwihler Ortsteil Hartschwand. Von Samstag 6. September bis Montag 8. September erwarten die Besucher ein rundes Programm mit viel Musik, kulinarischen Genüssen und jede Menge Informationen rund um den Eichrüttehof.
Vor 30 Jahren trafen Thomas und Renate Gerspacher die Entscheidung, auf dem Eichrüttehof eine Vesperstube einzurichten. Bereits im Jahr 1987 übernahmen die Beiden den Hof von den Eltern. Damals war der Eichrüttehof noch ein kleiner landwirtschaftlicher Betrieb im Nebenerwerb mit einigen Milchkühen und Hühnern: „Die Milch haben wir an der Sammelstelle abgegeben“, erzählt Thomas Gerspacher. Da seinerzeit zu viel Milch auf dem Markt war, entschlossen sie sich dazu, den Betrieb auf Mutterkuhhaltung umzustellen. Thomas Gerspacher war ein Mann der ersten Stunde bei der Gründung der Erzeugergemeinschaft Bioweiderind. Der 68-Jährige war 26 Jahre lang Vorsitzender der Gemeinschaft.
In den Fokus rückte dann zunehmend die Selbstvermarktung der eigenen Hofprodukte. Da lag der Gedanke nahe, die Produkte in einer eigenen Vesperstube anzubieten. Renate Gerspacher (65) ist gelernte Fleischfachverkäuferin, arbeitete am Wochenende in der Gastronomie, und nahm das Zepter in die Hand. Es wurden in der Vesperstube einfache Gerichte angeboten: „Das hat uns eigentlich sehr gut gelegen“, sagt Thomas Gerspacher. Die hervorragende Qualität der Speisen und die Freundlichkeit der Wirtsleute sprachen sich schnell herum und immer mehr Gäste besuchten den Eichrüttehof in Hartschwand. Tochter Andrea genoss eine Ausbildung im Schwarzwaldhotel in Todtmoos-Weg und half gerne in der Vesperstube mit. Auch Melanie und Marion Gerspacher unterstützten den Familienbetrieb.
Im November 2023 stieg Andrea Eckert dann komplett in den Betrieb ein und leitet seit dem die Vesperstube. Mittlerweile sind im Gastrobereich zehn Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit beschäftigt. Die Vesperstube bietet durchgehend ein großes Angebot an Speisen und Getränken an. In der Küche werden nur hofeigene Produkte verarbeitet. Fleisch, Wurst und Schinken können für Zuhause erworben werden. Die Vesperstube hat von Donnerstag bis Sonntag von 12 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Zusätzlich werden im Eichrüttehof regelmäßige Events wie etwa Cocktailabende veranstaltet. Zum Besuch des Hoffestes haben sich die Amtsleiterin des Ministeriums für Ländlichen Raum, Isabel Kling sowie Landtagskandidat Simon Herzog und Bürgermeister Mike Biehler angekündigt.
Markus Gerspacher (35) hat inzwischen den kompletten Betrieb von seinen Eltern übernommen und kräftig in ein neues Schlachthaus und in eine Metzgerei sowie in einen neuen Außen-Rundstall investiert. Die Gesamtsumme beläuft sich auf 1,5 Millionen Euro. Insgesamt 50 Stück Vieh (Weiderind) werden auf dem Bio-zertifizierten Eichrüttehof gehalten. Der Eichrüttehof ist die erste EU-zertifizierte Tierwohl-Schlachtstätte in der Region.
Im gesamten Betrieb mit Landwirtschaft, Schlachthaus, Metzgerei und Vesperstube arbeiten inzwischen 20 Personen in Voll- oder Teilzeit. Ein Online Shop für Selbstabholer wurde auch eingerichtet. Das Angebot im Eichrüttehof wird abgerundet mit einem kleinen Wohnmobil-Stellplatz.
Das Programm
Das Programm zum großen Hoffest vom 6. bis 8. September:
- Samstag: römisch-katholische Seelsorgeeinheit Villingen Fassanstich ist am Samstag um 17 Uhr. Es folgen Ansprachen der Festgäste.
Anschließend unterhalten die Trachtenkapelle Dachsberg und den Brassanas musikalisch. - Sonntag: Ab 10.30 Uhr: Gläserne Produktion, Tag der offenen Metzgerei, Besichtigung des Tierwohl-Schlachthauses und des Roundhouse-Außenklima-Stalles, Hofmarkt mit diversen Vereinen, regionalen Ausstellern und Handwerksbetrieben sowie Angebote für die Kinder. Musikalische Unterhaltung mit der Trachtenkapelle Hartschwand-Rotzingen, der Trachtenkapelle Strittmatt und der Hotzenwald Bauernkapelle Görwihl.
- Montag: ab 17 Uhr Handwerkerhock, Preisverleihung des witzigsten „Muuh-ment mol“ Videos, Festausklang mit den Blechmeisen.
Alle Infos zum Eichrüttehof
gibt es auf der Homepage
unter www.eichruettehof.de