Auf dem Bad Säckinger Festplatz fällt am Samstag, 19. Oktober, um 13 Uhr der Startschuss zur traditionellen Herbst-Chilbi. Bis zum 27. Oktober wird es für die Rummelfreunde aus Nah und Fern an diesen Tagen bis 21. Uhr wild hergehen. Am Sonntag und Montag wird die Chilbi sogar schon ab 11 Uhr geöffnet sein. Der bekannte Jahrmarkt in der Au- und Scheffelstraße bietet den Besuchern am Montag, 21. Oktober, sein vielfältiges Angebot.

Manch rasende Fahrt wird auf der Bad Säckinger Herbst-Chilbi zurückgelegt.
Manch rasende Fahrt wird auf der Bad Säckinger Herbst-Chilbi zurückgelegt. | Bild: Alexander Jaser

Was wird auf der Herbst-Chilbi in Bad Säckingen geboten?

Zahlreiche Schausteller halten mit ihren Fahrgeschäften die verschiedensten Attraktionen bereit. Seien es die unverwüstlichen Klassiker wie der Autoscooter, das rasselnde Kettenkarussell, das fröhlich bimmelnde Kinderkarussell oder die erstmals in der Trompeterstadt präsentierte Berg- und Talbahn – für die Freunde wahlweise rasanter Fahrten wie gemütlicher Bimmelbahnen ist auf jeden Fall etwas dabei.

Keine Herbst-Chilbi in Bad Säckingen ohne Zuckerwatte!
Keine Herbst-Chilbi in Bad Säckingen ohne Zuckerwatte! | Bild: Alexander Jaser

Nicht zu vergessen natürlich die Schießbude, der Losstand und die vielen weiteren Stände, an denen auf die Besucher mit dem nötigen Zielwasser und Glück schöne Gewinne warten. Für das leibliche Wohl sorgen neben den Imbissständen herrlich duftende Süßigkeiten wie gebrannte Mandeln, Magenbrot oder Zuckerwatte. Und wer seiner Liebsten sein Herz schenken möchte – bei der Bad Säckinger Herbst-Chilbi kann er es ihr mit feinstem Zuckerguss überzogen überreichen.

Ein Klassiker auf der Bad Säckinger Herbst-Chilbi – das Kettenkarussell.
Ein Klassiker auf der Bad Säckinger Herbst-Chilbi – das Kettenkarussell. | Bild: Alexander Jaser

Wie sind die Öffnungszeiten und wann ist der Familientag?

Der Rummel wird ab Samstag, dem 19. Oktober bis zum 27. Oktober von 13 bis 21 Uhr geöffnet sein. Am 20. und 21. Oktober schon von 11 bis 21 Uhr. Über die ermäßigten Fahrpreise können sich Groß und Klein an den Familientagen auf der Bad Säckinger Herbst-Chilbi am 23. und 24. Oktober freuen.

Beste Unterhaltung für Groß und Klein bietet die Herbst-Chilbi in Bad Säckingen.
Beste Unterhaltung für Groß und Klein bietet die Herbst-Chilbi in Bad Säckingen. | Bild: Alexander Jase

Wann findet der Chilbimarkt statt und was wird dort geboten?

Am Montag, 21. Oktober, werden über 50 Markthändler mit ihren bunten Verkaufsständen in der Au- und Scheffelstraße ein breites Angebot präsentieren. Ob Gewürze aus aller Herren Länder, glänzender Schmuck, praktische Haushaltswaren oder farbenfrohe Stoffe und Kleidung für Jung und Alt – an diesem Tag lässt bei einem gemütlichen Bummel wunderbar in den Auslagen stöbern und so manches entdecken. Nicht zu vergessen natürlich auch hier die kulinarischen Leckereien wie Schupfnudeln, Gegrilltem oder Süßigkeiten.

Die Bad Säckinger Herbst-Chilbi ist auch ein Treffpunkt für Verliebte.
Die Bad Säckinger Herbst-Chilbi ist auch ein Treffpunkt für Verliebte. | Bild: Alexander Jase

Weshalb finden Rummel und Jahrmarkt in Bad Säckingen gleich zwei Mal im Jahr statt?

Es ist tatsächlich eine Besonderheit, dass die Schausteller mit ihren Fahrgeschäften die Kurstadt Bad Säckingen zwei Mal im Jahr besuchen. Zunächst im März anlässlich des Fridolinsfestes und der jahrhundertealten Fridolinsprozession, sodann im Herbst beim jährlichen Kirchweihfest. Die mehrtägigen Volksfeste auf dem Festplatz bedeuten nicht nur die Eröffnung und den Abschluss der jährlichen Rummelsaison, sondern sie bilden zugleich den Rahmen für einen großen Jahrmarkt, der den Besuchern ein breites Angebot an Waren bietet.

Die Fahrgeschäfte und Buden auf dem Bad Säckinger Festplatz sind aufgebaut – am 19. Oktober wird es ab 13. Uhr losgehen.
Die Fahrgeschäfte und Buden auf dem Bad Säckinger Festplatz sind aufgebaut – am 19. Oktober wird es ab 13. Uhr losgehen. | Bild: Alexander Jaser

Waren diese Jahrmärkte in der Region einst in vielen Ortschaften zu finden, sind sie heute eine immer seltener werdende Attraktion. Um so schöner ist der Besuch des Jahrmarktes, können die Besucher doch hier in eine Marktatmosphäre aus scheinbar vergangenen Zeiten eintauchen – um altbekannte wie auch neue Angebote zu entdecken.

Das könnte Sie auch interessieren