Der Verein
Der VfR Horheim-Schwerzen wurde 1920 gegründet, Zweck ist die Förderung des Breitensports. Aktuell halten sich 465 Mitglieder im Verein fit. Von den Bambini bis zur D-Jugend stellt der Verein eigene Jugendmannschaften. Von der C- bis zur A-Jugend werden Spielgemeinschaften gebildet. „Wir haben uns dem Motto „Zuhause Fußball spielen“ verschrieben und möchten allen Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit geben, dem Fußball nachzujagen“, schreibt der Verein in seiner Bewerbung. Den Erfolg dieses Bestrebens sieht der Verein in seinen Aktiv-Mannschaften: Nahezu alle Spieler der ersten und zweiten Mannschaft haben bereits in der Jugend beim VfR Horheim-Schwerzen gekickt. Seit einigen Jahren stellt der Verein auch wieder eine Damenmannschaft.
Die Anschaffung
Der VfR Horheim-Schwerzen möchte eine Photovoltaik-Anlage, einen Stromspeicher und eine größeren Warmwasserspeicher auf dem Dach seines Vereinsheims installieren. In die neue Anlage soll auch die bestehende Solaranlage integriert werden. Durch die Anschaffung erhofft sich der Verein eine Kosteneinsparung und eine enorme Reduktion des CO2-Ausstoßes von fünf Tonnen CO2 pro Jahr.
Das Engagement
Den Schwerpunkt sieht der Verein in der Ausbildung der Jungen und Mädchen im fußballerischen Bereich, aber auch im sozialen Umgang miteinander. „Wir sind der Auffassung, dass ich die Gemeinschaft auch neben dem Fußballplatz entwickeln muss“, heißt es in der Bewerbung weiter. Dem VfR ist es wichtig, die Kinder zur Bewegung und zur Gemeinschaft zu motivieren. Daher gibt es neben dem Training auch immer wieder Aktivitäten abseits des Fußballplatzes, wie Ausflüge oder Kletternachmittage.