Die Sparkasse Hochrhein unterstützt 24 Vereine der Gemeinde Wutöschingen mit einer Gesamtspende von 17 000 Euro. Berücksichtigt wurden besonders Vereine, die in der Jugend-, Senioren- und Flüchtlingsarbeit tätig sind. Die Sparkasse verstehe sich als regionales Institut, so Heinz Rombach, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hochrhein. Außerdem betonte er, wie wichtig Vereine für den Zusammenhalt der Gesellschaft sind: „Die Spende ist eine finanzielle Unterstützung und eine Anerkennung für die Arbeit der Vereine.“
Auch Bürgermeister Georg Eble weiß die Arbeit der Vereine zu schätzen. Er dankte den Anwesenden für ihre Arbeit und der Sparkasse Hochrhein für die großzügige Freiwilligkeitsleistung. Die Spendenwilligkeit und die Verbundenheit der Sparkasse mit den Menschen der Region empfinde er Jahr für Jahr als sehr lobenswert. Silvia Knöpfle, Direktorin der Privatkunden der Sparkasse Hochrhein, übergab die Spenden an die eingeladenen Vertreter der Vereine:
Der Musikverein Schwerzen wurde mit 350 Euro bedacht. 625 Euro erhielten der Angesportverein Wutöschingen, die Jugendfeuerwehr Wutöschingen, der Ortsverein des Jugendrotkreuz, der Fanfarenzug Wutöschingen, der Fight Club und das Judozentrum Wutöschingen, die Karateschule Samurai Eggingen, die Karateschule Dojo Wutöschingen, die Kickboxschule Wutöschingen, der Radsportverein Ofteringen, die Segelfluggemeinschaft Bohlhof, die Turnvereine Horheim und Wutöschingen, die Wutöschinger Siedlergemeinschaft, das Altenwerk Schwerzen-Horheim und das Altenwerk Wutöschingen sowie die Helferkreise der Seniorenwohnanlage und der Flüchtlinge.
Das Jugendorchester der örtlichen Musikvereine erhielt 627 Euro. Eine Spende von 950 Euro wurde dem Musikverein Wutöschingen übergeben. Die Sportvereine SpVgg Wutöschingen und der VfR Horheim erhielten jeweils 1250 Euro für die Arbeit mit Jugendlichen. Der Musikverein Harmonie Horheim wurde mit 1370 Euro berücksichtigt.
Die Vereine nutzen die Spende vor allem für die Arbeit mit Jugendlichen, Senioren und Flüchtlingen und zur Beschaffung neuer Materialien.