Der Förderverein Sankt Raphael hat seinen Vorstand verändert. Die bisherige Vorsitzende Susanne Fricker zog sich zurück und übergab die Leitung an Thomas Meier. 20 Jahre hatte Fricker den Verein geführt. Dieser sieht seine Aufgabe vor allem darin, das einstige der Wehrer Pfarrei Sankt Martin gehörende Freizeitheim in Todtmoos-Au zu verwalten und zu unterstützen. Der Wehrer Stamm Sankt Bernhard von der DPSG hat das Haus in den 1990er Jahren übernommen, inzwischen kümmern sich Pfadfinder und Förderverein in enger Absprache um eine gute Pflege und Belegung der 1962 erbauten Begegnungsstätte.
Bei der kürzlich stattgefundenen Hauptversammlung konnte alles in allem eine gute Bilanz gezogen werden. Was die Belegung des Hauses betrifft, so wird für das laufende Jahr eine bessere Auslastung erwartet. Eine genauere Zustandsprüfung des Hauses ergab, dass dieses auch jetzt nach 18 Jahren Vermietung immer noch gut in Schuss sei, was mit auch ein Verdienst des Hausmeisters sei, wie lobend hervorgehoben wurde. Der hätte stets ein wachsames Auge auf das Objekt. Die größte Anerkennung bekam aber die scheidende Vorsitzende Susanne Fricker. Ihrem Engagement sei es zu verdanken, dass Sankt Raphael wieder eine Zukunft bekam und sich das Haus zu einem beliebten Treffpunkt und Erholungsort für Gruppen weit über die Region hinaus entwickelte.
Voraussetzungen für Sanierung
Fricker habe die Voraussetzungen zu dessen umfangreicher Sanierung geschaffen und dass Sankt Raphael wirtschaftlich erfolgreich geführt werden kann. Der Förderverein stehe heute auf sicheren Beinen, wie betont wurde. Das machte es möglich, eine weitere Immobilie in unmittelbarer Nachbarschaft zu erwerben. Damit sei die Verwendung von Sankt Raphael als Gruppenhaus weiterhin gesichert. Das hinzugewonnene Objekt war bisher vermietet, was jetzt fehle, sei ein Nachmieter.
An zwei Terminen sollen anstehende Pflegemaßnahmen am und im Haus erledigt werden. Der Frühjahrsputz findet am 4. Mai, der Herbstputz am 19. Oktober statt. Eine besondere Aufgabe in 2019 sieht der Verein darin, hinter dem Haus den Freiplatz neu anzulegen. Noch stehen dafür die Details nicht fest, man sei aber am planen. Vorgeschlagen wurde auch, auf eine alte ehemals geübte Praxis zurückzugreifen. Damals hatte sich eine Gruppe von Helfern gebildet, die mehrere Male im Jahr nach Absprache sich in Todtmoos-Au traf um den Rasen zu mähen und andere pflegerische Maßnahmen zu erledigen. Man denke so an drei bis fünf Leute, die das tun könnten. Jetzt hofft man auf Freiwillige. In Sankt Raphael gibt es immer etwas zu tun. Die Helfer könnten sich ganz selbstständig organisieren und ohne Druck arbeiten.
Die Wahlen: Thomas Meier (Vorsitzender), Jürgen Fricker und Andreas Kramer (Stellvertreter), Dania Kramer (Schriftführerin), Katja Albietz und Markus Mulflur (Kasse).