Bei einem umjubelten Konzert begeisterte die Bigband der Bundeswehr am Donnerstagabend rund 800 Besucher in der ausverkauften Seebodenhalle. Die Stadtmusik Wehr holte anlässlich ihres 160-jährigen Bestehens mit der Bigband eines der europaweit renommiertesten Show-Orchester dieses Genres nach Südbaden. Der Erlös des Benefiz-Konzertes fließt in die Lothar-Späth-Förderpreis-Stiftung.
Die Bigband mit Standort in Euskirchen wartete in Wehr als einer der ersten Auftritte im Rahmen der Premierenwoche mit einem komplett neuen Programm auf. Mit legendären Kompositionen des Swing, Jazz und Rock aber auch mit Elementen von Beat und Soul zogen die Musiker mit Bandleader Timor Oliver Chadik in Wehr alle Register ihres Könnens.

Hervorragend ergänzt wurde das Orchester durch das Gesangstrio mit Susan Albers, Jemma Endersby und Marco Paulo Matias. In dem gut zweistündigen Programm widmete sich die Band in weiten Teilen der Filmmusik. Mit Auszügen aus dem Musical-Klassiker Moulin Rouge lief das Gesangs-Trio bei "Lady Marmelade" und "Diamonds Are A Girl's Best Friend" zu Höchstform auf.
Mit Musik aus dem Soundtrack zum Kinohit "Bodyguard" traf die Band exakt den Nerv des Publikums. Whitney Houstens Welthit "One Moment In Time" sorgte bei den Konzertbesuchern für echtes "Gänsehaut-Feeling". Musikalisch machte die Bigband auch einen Abstecher nach Lateinamerika.
Trompete und mexikanische Klänge sind untrennbar miteinander verbunden. Eine gekonnte Kostprobe dieser farbenfrohen Musik gaben die Solisten des Trompeten-Quartettes etwa bei dem Liebeslied "Besame Mucho".

Überhaupt zog sich die Parade der ausgezeichneten Solisten durch das ganze Repertoire und nahezu alle Register der Bigband. Als Hommage an den viel zu früh verstorbenen deutschen Pop- und Jazzsänger Roger Cicero wurde ein Medley mit einigen seiner bekannten Lieder ins Programm genommen.

Soul und Beat der 70er und 80er Jahre im Stil von Michael Jackson sorgten für weitere musikalische Farbtupfer im ohnehin schon bunten und ausgewogenen Konzertprogramm.
Beim Welthit "My Way" vereinten sich nochmals Orchester, Solisten und das Vokal-Trio zu einem imposanten Finale. Im vom restlos begeisterten Publikum geforderten Zugabenteil wurde es mit Leonard Cohens "Halleluja" nochmals sehr emotional.
Der Vorsitzende der Stadtmusik, Harald Vesenmeier, zeigte sich begeistert: "Unser Engagement wurde mit einem vollen Haus belohnt." Und: "Das nenne ich mal ein gelungenes Geburtstagsgeschenk!" Der Schirmherr Felix Schreiner, Vorsitzender des Blasmusikverbandes Hochrhein, sprach bezüglich der Band von einer "echten Hausnummer".
160 Jahre Stadtmusik
Das Konzert der Bigband der Bundeswehr zugunsten der Lothar-Späth-Förderpreis-Stiftung fand im Rahmen des 160-jährigen Bestehens der Stadtmusik statt. Nächster Termin der Feierlichkeiten ist das Laubenfest vom 2. bis 5. August auf dem Talschulplatz.