Rot-weiß sind die Farben Tiengens, sie gehen auf das einst in Tiengen residierende Adelsgeschlecht der Sulzer zurück. Rot-weiß sind künstlerische Arbeiten, die derzeit in fast allen Schaufenstern der Tiengener Innenstadt-Geschäfte zu sehen sind. Sie sind Ergebnis des Kunstwettbewerbs der Tiengener Schulen im Rahmen des diesjährigen Schwyzertags der Bürger- und Narrenzunft 1503 Tiengen.

Storchenturm als Lieblingsmotiv

Schüler fast aller Tiengener Schulen hatten unter der Themenstellung „Rot-Weiß – rund um unsere Heimat“ ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Einzeln, in der Gruppe oder als Klasse haben sie in verschiedenen Techniken rot-weiße „Heimatspuren“ geschaffen. Der Storchenturm ist ein Lieblingsmotiv gewesen, aber auch ein Schwyzertags-Kartenspiel oder der Graf von Tiengen zu Pferd sind zu sehen. Es handelt sich um Bilder, 3D-Objekte, Collagen, sogar ein Linoldruck ist darunter.

Thomas Dörflinger, Vorsitzender des Schwyzertag-Komitees, begrüßt Tiengener Schüler, die beim Kunstwettbewerb der Schulen mitgemacht haben.
Thomas Dörflinger, Vorsitzender des Schwyzertag-Komitees, begrüßt Tiengener Schüler, die beim Kunstwettbewerb der Schulen mitgemacht haben. | Bild: Ursula Freudig

Am Donnerstag, einen Tag vor dem Fassanstich zum Schwyzertag, kamen Schüler, Lehrer, Mitglieder der Zunft und des Schwyzertags-Komitees sowie der Aktionsgemeinschaft Tiengen beim Rathaus zur Vernissage zusammen. Thomas Dörflinger, Vorsitzender der Schwyzertags-Komitees, begrüßte alle und freute sich über die rege Beteiligung an dem Kunstwettbewerb: „Es gab noch nie so viele Einreichungen, es war eine Fülle, so dass die Arbeiten in den Schaufenstern ausgetauscht werden müssen, weil der Platz begrenzt ist“.

Run 100 Arbeiten in den Schaufenstern

Gezählt hat sie niemand, aber es dürfen an die 100 Arbeiten sein, die über den Schwyzertag hinaus noch in den Schaufenstern zu sehen sind. Die Organisation des Kunstwettbewerbs lag maßgeblich in den Händen von Dorothea Albiker, die an der Realschule Tiengen Kunst unterrichtet. Nach ihrer Aussage wurde das Thema diesen Schwyzertag bewusst offen gehalten, abgesehen von den Farben, hätte es keine Vorgaben gegeben. Eine Jury, bestehend aus Tiengener Kunstlehrkräften, hat die Siegerarbeiten in den Kategorien Einzel, Gruppen- und Klassenpreis bereits ermittelt.

Thomas Dörflinger gratulierte den Gewinnern bei der Vernissage. Am „Tag der Schulen“, um 11.45 Uhr auf dem Marktplatz, erhalten die Gewinner die Preisgelder. Über 500 Euro hat die Zunft gestiftet.

Das könnte Sie auch interessieren