Vom hohen Norden bis zum tiefen Süden reichen die Einsendungen für die 22. Auflage des Fotowettbewerbs „Mit dem Alb-Bote im Urlaub“. Aus nördlichen Gefilden erreichten die Redaktion Strandbilder von der deutschen Urlaubsinsel Sylt. Die Einsendungen aus dem südlichen Raum stammten entweder aus der Heimatregion – dem Landkreis Waldshut und Umgebung – oder aus der benachbarten Schweiz. Denn die Corona-Pandemie hatte zum zweiten Mal in Folge dafür gesorgt, dass die Menschen im Sommer verstärkt Urlaub zu Hause machen und Fernziele meiden.
Dennoch verzeichnete der Wettbewerb, den die Heimatzeitung Alb-Bote erneut gemeinsam mit den Stadtwerken Waldshut-Tiengen als Sponsor auslobte, wieder eine rege Beteiligung. „Trotz Corona zeigen die eingesendeten Motive ganz verschiedene Situationen und Standorte – nicht nur aus dem eigenen Garten, sondern auch aus Städten wie Heidelberg oder von der Insel Sylt“, freute sich Jurymitglied Julia Winkler vom Stadtwerke-Marketing. Gemeinsam mit dem Waldshuter Grafik-Designer Gilberto Cammisa, der Waldshuter Fotografin Eva Ünal und Redakteurin Juliane Schlichter hatte sie die Qual der Wahl, die zehn schönsten Fotos auszuwählen. Alle Beiträge haben eines gemeinsam: Im Mittelpunkt steht die Titelseite des Alb-Bote vor der jeweiligen Ferienkulisse.
Eine Kulisse der zehn Gewinnerbilder ist der Kuh-Lehrpfad in Saig bei Lenzkirch im Nachbarlandkreis Breisgau-Hochschwarzwald. „Ich find‘s cool – ein richtiges Wimmelbild“, lobte Eva Ünal das Motiv von Ramona Weiß aus Wutach-Lembach. Das Bild zeigt die Großeltern Gerda und Bernhard Rebmann sowie die Enkelkinder Nele und Anni Weiß mit einer lebensgroßen Cartoon-Kuh.
Dass der Alb-Bote-Fotowettbewerb zahlreiche treue Fans hat, beweist das Foto von Günter Maurer und Michael Schmitt aus Wutöschingen. Mit einem anderen Motiv gewannen die beiden Freunde bereits 2019 einen Einkaufsgutschein, wie sie auf der aktuellen Einsendung zeigen. In einem Lokal in Tiengen ließen sich die beiden Bier und eine Zigarre schmecken. „Leider hat der Gutschein nicht gereicht, darum versuchen wir es noch mal“, schreiben sie dazu. Der Plan ist aufgegangen. Das gesellige Foto ist der Jury einen weiteren Gutschein wert.
Alle zehn Preise werden von den Stadtwerken gestiftet. Zu gewinnen gab es wieder neun Einkaufsgutscheine für Waldshut-Tiengen im Wert von jeweils 100 Euro. Der Hauptgewinner erhält einen Gutschein über 200 Euro. Darüber freuen kann sich Valerie Netzhammer aus Erzingen. Die 23-Jährige hat die Jury mit einem Bild überzeugt, auf dem sie mit drei Pferden zu sehen ist, die ihr beim Lesen des Alb-Bote über die Schulter schauen. „Sie strahlt und lacht dabei“, sagt Eva Ünal über das Siegerfoto.