Fast 500 Uniformträger von Bürgerwehren und Milizen der Landesverbände Baden-Südhessen und Württemberg-Hohenzollern führten im Langensteinstadion einen Großen Zapfenstreich auf. Unter ihnen natürlich auch die Bürgerwehr Tiengen, die das Landestreffen ausgerichtet hat.
Die alte Militärzeremonie ist bis heute das höchste Zeremoniell der Bundeswehr. Mehrere Hundert Zuschauer wohnten dem Ereignis bei. Auch OB Philipp Frank und Landrat Martin Kistler wohnten der historischen Tradition bei. Nachdem die Gruppen unter Trommel- und Pfeiffklängen aufmarschiert waren und sich in der Mitte des Spielfelds positioniert hatten, marschierten das Musikkorps und der Spielmannszug Villingen unter den Klängen des „Yorkschen Marsches“ ein.

Die Ehrenformation bestand dabei aus der Kavallerie, der Infanterie und der Bürgermiliz der historischen Bürgerwehr Tiengen. Die anschließende Serenade bestand aus drei Musikstücken: „Er weicht der Sonne nicht!“ von Herrmann Ludwig Blankenburg, „Marsch Großherzog Friedrich von Baden“ von Karl Haeferle und „Marsch des 13. Infanterieregiments“ vom Schweizer Stephan Jaegi.
Der Große Zapfenstreich selbst besteht aus verschiedenen Elementen, Kommandos sowie Trommel- und Pfeif-Elementen. Das Zeremoniell endete mit der Nationalhymne und dem Abmelden und dem Ausmarschieren der Gruppen.