Ühlingen-Birkendorf – Eine umfangreiche Tagesordnung hat der noch amtierende Gemeinderat von Ühlingen-Birkendorf in seiner jüngsten (und noch nicht letzten) öffentlichen Sitzung behandelt. Die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die kommunalen Themen zu informieren, nahmen allerdings nur wenige Bürger wahr.

Zustimmung gab der Gemeinderat zu sechs Baugesuchen aus Berau, Birkendorf, Hürrlingen, Obermettingen und Riedern, die mit verschiedenen Ansichten in einer Präsentation erläutert wurden. Diese hatten zuvor den Ortschaftsräten vorgelegen und waren dort befürwortet worden. Um keine Zeit zu verlieren, wurde der Bauantrag der Schreinerei Preiser bereits vor der endgültigen Beschlussfassung über den Bebauungsplan befürwortet.

Eva Reidl von fsp-Stadtplanung aus Freiburg erläuterte zunächst den Bebauungsplan „Schreinerei Preiser“ und Punkte, die aufgrund eingegangener Anregungen und Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung nach dem Baugesetzbuch eingearbeitet wurden. Die Überplanung der Grünflächen durch Galaplan weisen die vorgeschriebenen Ausgleichsmaßnahmen aus. Der Gemeinderat billigte den Entwurf und beschloss die Offenlegung und Behördenbeteiligung.

Ein weiterer Bebauungsplan betrifft den Campingplatz in Birkendorf. Nach dem Besitzerwechsel hat das Baurechtsamt beim Landratsamt nach einer Überprüfung die Aufstellung eines Bebauungsplans empfohlen. Seit der Baugenehmigung für den Campingplatz 1978 haben sich Umwelt- und Bauvorschriften geändert, die Voraussetzungen eines Campingplatzes sind nicht mehr dieselben wie vor 50 Jahren. Wesentlich ist auf Campingplätzen die Zulässigkeit für mobiles und nicht für dauerhaftes Wohnen. Des Weiteren solle die Nutzung der Zeltwiese im Flächennutzungsplan aufgenommen werden. „Wir sind zuversichtlich, die Anlage in rechtmäßige Bahnen zu lenken, damit Betreiber und Gemeinde Rechtssicherheit haben“, erklärte Bürgermeister Tobias Gantert.