Ühlingen-Birkendorf – Zum Neujahrskaffee hat der CDU-Gemeindeverband Ühlingen-Birkendorf eingeladen. Die Vorsitzende Gabriele Schmidt begrüßte neben Mitgliedern und Gästen auch den Bundestagsabgeordneten Felix Schreiner. Sie freute sich, außerdem ein Neumitglied willkommen heißen zu können. Der Nachmittag bot vor allem die Möglichkeit, mit dem Bundestagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen und über Ziele der CDU und die Bundestagswahl zu sprechen.

Zunächst standen Ehrungen an. Die Vorsitzende dankte Personen für ihr Engagement in der Gemeindepolitik. Albert Baumeister war 40 Jahre im Ortschaftsrat Riedern, davon 25 Jahre Ortsvorsteher und 35 Jahre Gemeinderat. Seine Verdienste und die zuverlässige Unterstützung als stellvertretender Vorsitzender seien für sie weiterhin sehr wertvoll, so Schmidt.

Gedankt wurde den ausgeschiedenen Gemeinderäten Werner Güntert (15Jahre) und Claudia Malzacher (fünf Jahre). Mit Lob und Präsenten für gute politische Mitarbeit bei der Entwicklung der Gemeinde würdigte die Vorsitzende das Engagement. Geehrt wurden außerdem langjährige Mitglieder: Angelika Fechtig (51 Jahre), Josef-Hermann Braun (40 Jahre) und Marius Braun (27 Jahre, seit 2020 Gemeinderat).

Wichtiges Ziel müsse die Mitgliederwerbung bleiben und junge Leute zu überzeugen, sich in der CDU für Demokratie einzusetzen, so Schmidt. Auch die Vorsitzende wurde geehrt. Als stellvertretender Vorsitzender dankte ihr Albert Baumeister für 50 Jahre Einsatz in der Partei. Sie setze sich unermüdlich ein. Ab 2013 war Gabriele Schmidt eine Legislaturperiode im Bundestag. Seit 17 Jahren ist sie Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbands. Für diese Leistung gebühre ihr großer Dank, Anerkennung und Respekt. „Du bist der Motor und stehst mit Herzblut für politische Überzeugungen ein“, so Baumeister.

Gesprächsthemen waren im Anschluss die überbordende Bürokratie, die Wirtschaftslage, der Erhalt der Grundschulen in den Ortsteilen, der Ärztemangel und vieles mehr. Der Neujahrskaffee bot somit nicht nur eine Plattform zur Wertschätzung der Mitglieder, sondern auch Gelegenheit zum Austausch. Viele Herausforderungen und Anliegen wurden angesprochen, die der Bevölkerung unter den Nägeln brennen und Sorgen bereiten. Felix Schreiner erläuterte seine Ziele für einen seiner Meinung nach notwendigen Politikwechsel.