Grafenhausen „Das Provisorium wird noch aufgehübscht“, berichtete Bürgermeister Christian Behringer in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Die nackten Container wurden mit Holz verkleidet, auch sollen die mobilen Verwaltungsräume noch mit einem Dach versehen werden, damit im Winter der Schnee abrutschen kann.

Damit die Sanierungsarbeiten am alten Rathausgebäude noch in diesem Jahr beginnen können, ist der Umzug vom 22. bis 27.¦September vorgesehen. In dieser Zeit wird das Rathaus geschlossen sein. Gemäß dem Zeitplan, den Manfred Sautter vom Freiburger Architektenbüro Spiecker, Sautter und Lauer im Gemeinderat vorstellte, sollte das unter Denkmalschutz stehende Rathaus im Frühjahr 2027 fertig sein. Nach neunmonatiger Planungszeit soll nun der Bauantrag gestellt werden. Die Sommerpause werde für die Ausschreibungen genutzt. Mit den ersten Abbrucharbeiten könnte noch im Oktober oder November gerechnet werden. Die Winterzeit soll für Innenarbeiten genutzt werden.

Gegenüber den ursprünglichen Planungen wurden einige Maßnahmen angepasst, auch müsse noch einiges mit dem Denkmalamt abgeklärt werden. Sautter erläuterte die geschätzten Baukosten. Er ist sicher, dass der Kostenrahmen von 5,3¦Millionen Euro eingehalten werden kann. In dem Kostenpaket sind auch die Mehrwertsteuer, die Gebäudetechnik, die Möbel, die Außenanlagen sowie die Baunebenkosten, die mit knapp 1,2¦Millionen Euro zu Buche schlagen, enthalten. „Auch wenn bereits im Vorfeld die bestehende Bausubstanz bestmöglich geprüft wurde, so könnten bei den Umbaumaßnahmen doch noch einige Überraschungen kommen“, sagte Sautter. Bei der Finanzierung wird mit 2,5¦Millionen Euro aus dem Landessanierungsprogramm gerechnet. Hinzu kommen Mittel aus dem Ausgleichsstock. Auch kann mit Zuschüssen aufgrund der energetischen Sanierung gerechnet werden. Behringer geht von Zuschüssen in Höhe von 70¦Prozent aus.

Der Gemeinderat stimmte der Planung zu und beauftragte das Architekturbüro, den Bauantrag einzureichen. Weiterhin beschloss das Gremium einstimmig, das Büro mit den restlichen Leistungsphasen zu beauftragen.