Paula Baumann

Im Zuge der Umgestaltung des Haus des Gastes zu einem Kultur- und Gesundheitszentrum ließ der Tourismusverein Ühlingen-Birkendorf 2013 in Zusammenarbeit mit der Gemeinde im Außenbereich ein Wassertretbecken nach Plänen von Enrique Ortlieb anlegen. Dieses ist zu einer beliebten Einrichtung und zu einem Treffpunkt im Dorf geworden.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Tourismusverein konnte die Anlage aus den Rücklagen des alten Verkehrsvereins Birkendorf finanzieren. Enrique Ortlieb sorgt seit der Einweihung für die Sauberkeit und Pflege der Anlage. Die Wasserqualität wird regelmäßig geprüft.

Das Wassertretbecken beim Haus des Gastes in Birkendorf ist nach Coronapause seit zwei Wochen wieder freigegeben. Enrique Ortlieb hat ...
Das Wassertretbecken beim Haus des Gastes in Birkendorf ist nach Coronapause seit zwei Wochen wieder freigegeben. Enrique Ortlieb hat die Anlage wieder gründlich gereinigt und befüllt. Er sorgt seit 2013 für die Sauberkeit und Wasserqualität der Kneippanlage. | Bild: Ursula Ortlieb

Durch Kupfer-Ionisierung, ein natürliches Sterilisierungs- und Flockungsverfahren, bei dem Elektroden minimale Mengen an Kupfer und Silber freisetzen, wird das Wasser auf natürliche Weise von Bakterien und Ablagerungen freigehalten. Über diesen Prozess läuft das Wasser mit Ionen angereichert im Kreislauf durch einen Filter wieder zurück in das Becken. Bei normaler Nutzung ist die Hygiene dadurch gewährleistet.

An heißen Tagen Hochbetrieb

Im heißen Sommer 2020 nutzten viele Kinder zur Abkühlung die Anlage als Ersatz für den Naturena-Badesee, der coronabedingt geschlossen blieb. Wasser ist für Kinder ein faszinierendes Element, dem sich wenige entziehen können. Deshalb herrschte an heißen Tagen oft Hochbetrieb an der Wassertretstelle. Unsicherheit entstand, da wegen der Corona-Pandemie Hygieneregeln eingehalten werden mussten und eine Aufsicht nötig gewesen wäre.

Eine Sperrung der Anlage war die notwendige Konsequenz. Seit zwei Wochen ist der Naturena-Badesee endlich wieder geöffnet. Gleichzeitig wurde auch das Wassertretbecken befüllt und freigegeben. Davor war die Pumpe nach der langen Pause erst wieder zu reinigen und gangbar zu machen. Einheimische und Gäste können nun seit Mitte Juni beim Haus des Gastes wieder unbeschwert kneippen.