Untermettingen – Die zwölf Aktiven des DRK-Ortsvereins Steinatal leisteten im vergangenen Jahr 1700 ehrenamtliche Arbeitsstunden berichtete in der Jahreshauptversammlung Bereitschaftsleiter Valentin Weißbach. Um die derzeitige Situation der Unterbringung von Fahrzeugen und Arbeitsmaterial des DRK-Ortsvereins zu verbessern, ist ein Anbau ans Gemeindehaus in Untermettingen vorgesehen, in dem die Rettungsfahrzeuge von Feuerwehr und DRK zentral gemeinsam untergebracht werden können. Noch hat das DRK seine Fahrzeuge an verschiedenen Orten in Untermettingen und Bettmaringen untergebracht. Zu ihrer Jahreshauptversammlung hatte die DRK-Bereitschaft Steinatal eingeladen. Vorsitzender Daniel Schliffke konnte dazu auch DRK- Kreisbereitschaftsleiter Hans-Werner Schlett und Bürgermeister Tobias Gantert begrüßen. Zuvor gedachte die Versammlung der im vergangenen Jahr verstorbenen langjährigen Vorsitzenden Ferdinand Lüber und Silvia Zeitz, die erst im vergangenen Jahr das Amt des Vorsitzenden an Daniel Schliffke übergeben hatte.
DRK-Bereitschaftsleiter Valentin Weißbach hob die 1700 Arbeitsstunden hervor. Mit seiner Feldküche gab das DRK-Steinatal 2900 Portionen an Essen und Getränken aus. Verpflegungseinsätze unter anderem beim Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Ühlingen-Birkendorf mit allein 1500 Portionen, bei der Schwarzwaldrundfahrt des Veloclubs Kaisen oder bei der Wallfahrt nach Todtmoos.
Ein besonderer Einsatz fand in Villingen-Schwenningen statt, wo die Hauptwasserleitung beschädigt wurde und die Steinatäler für die Aufbereitung von Trinkwasser für die Bevölkerung sorgten, 7000 Liter wurden aufbereitet und verteilt.
Weitere Einsätze waren beim Bezirksmusikfest in Obermettingen und der Herbstabschlussprobe der Feuerwehren Ober- und Untermettingen, bei zwei Blutspendeterminen mit 320 Spendewilligen und zwei Altpapiersammlungen. Valentin Weißbach dankte jedem für die geleitete Zeit. Der Bericht von Schriftführer Ingo Steffen schloss sich an. Einen positiven Kassenstand konnte Kassierer Roland Puschner verzeichnen. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. Die Grüße des Kreisvorsitzenden überbrachte DRK-Kreisbereitschaftsleiter Hans-Werner Schlett und bedankte sich für die Leistungen des DRK Steinatal insbesondere auch für den Trinkwassereinsatz in Villingen-Schwenningen. „1700 Stunden sind ein Wort“, stellte Bürgermeister Tobias Gantert mit Hochachtung fest und dankte dem DRK-Ortsverein für ihren Einsatz, der auch bei Veranstaltungen für Sicherheit sorgt.
Für die gute Zusammenarbeit dankte der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Schlüchttal Norbert Schwarz und Abteilungskommandant Sven Hainke. Mit dem Wunsch des Vorsitzenden Daniel Schliffke nach mehr Mitgliedern schloss die Versammlung.