"Es war schon ein sehr beeindruckender Moment, ihn direkt aus der Nähe zu sehen und die Stimmung auf dem Petersplatz zu erleben und vor allem dazu zu gehören", berichten Gerlinde Fleig und Waltraud Baschnagel, die beide schon das vierte Mal dabei waren. Sie sind sich einig: "Dieser Aufenthalt lässt sich nicht mehr toppen!"
Ein Höhepunkt für die Jugendlichen aus der Seelsorgeeinheit war das Treffen mit "ihrem" Erzbischof Georg Gänswein, der sich zwei Stunden für die Besucher aus seiner Heimat Zeit nahm. Er zeigte den Minis die Audienzräumlichkeiten im Vatikan.
Beeindruckende Momente im päpstlichen Audienzsaal
Im Audienzsaal, wo höchste Würdenträger und Staatsgäste empfangen werden, begrüßte Georg Gänswein die Wallfahrer. Auch andere Räumlichkeiten konnten die Jugendlichen unter Führung des Erzbischofs besichtigen und kamen aus dem Staunen nicht raus. Sie hatten Gelegenheit, Fragen zu stellen und bekamen so manches interessante Detail erklärt. "Dieser Aufenthalt lässt sich nicht mehr toppen! Der herzliche Empfang durch Erzbischof Georg Gänswein und die Führung im apostolischen Palast waren tief beeindruckend.
Geburtstags-Ständchen für Georg Gänswein
Die Schweizergarde wurde aus der Nähe bei ihrer Arbeit beobachtet. Da Erzbischof Georg Gänswein an dem Tag Geburtstag hatte, sangen ihm die Besucher aus der Heimat ein Ständchen, über das er sich sehr freute. Nach dem anschließenden Besuch im Petersdom zogen die Ministranten tief beeindruckt über das Erlebte und Gesehene weiter ins abendliche Rom.
Erzbischof Stefan Burger im römischen Straßencafé
"Dass wir auch noch zufällig unseren Erzbischof Stefan Burger in einem römischen Straßencafé trafen und uns mit ihm unterhalten konnten, war einfach sensationell!", erzählt Waltraud Baschnagel. Mit vielen beeindruckenden Erlebnissen im Gepäck kamen sie fünf Tage später glücklich wieder zu Hause an und hatten viel zu erzählen.