Werner Steinhart

Der Standortwechsel des Ühlinger Dorffestes kam bei den teilnehmenden Vereinen und bei den sehr vielen Besuchern gut an. Aus Ühlingens Dorfmitte "wanderte" das Dorffest in den Breitwiesenhof aus und nannte sich dann "Dorf im Hof". Das landwirtschaftliche Ambiente und die fröhliche Stimmung in den Zelten und auf den Plätzen boten eine Atmosphäre, die zum Feiern animierte. Die Besucher genossen das kulinarische Angebot und das Unterhaltungsprogramm.

Fröhlich: Ein kühles Bier schmeckte auch den Damen der Katholischen Frauengemeinschaft Ühlingen. Bild: Werner Steinhart
Fröhlich: Ein kühles Bier schmeckte auch den Damen der Katholischen Frauengemeinschaft Ühlingen. Bild: Werner Steinhart

Eröffnet wurde das Dorffest mit dem Fassanstich. Der Fassanstich stand im Zeichen einer Kombination von Dorf und Breitwiesenhof, für den Hof stach Landwirt Johannes Hoopmann ein Fass an, für das Dorf Bärbel Vogt, die 1961 als Kindergärtnerin in dem damaligen Kindersanatorium im Breitwiesenhof arbeitete und in Ühlingen geblieben ist. Beide Anzapfer bewiesen Geschick, kein Tropfen ging daneben und das Freibier floss. Zuvor freute sich Ortsvorsteher Klaus Müller über den zahlreichen Besuch, darunter die Bürgermeister Christian Behringer (Grafenhausen) und Tobias Gantert (Ühlingen-Birkendorf) und der CDU-Bundestagsabgeordneter Felix Schreiner.

Zum Wohl: Auf ein gutes Gelingen stießen an (von links): Georg Riesterer, die Bürgermeister Christian Behringer und Tobias Gantert, der ...
Zum Wohl: Auf ein gutes Gelingen stießen an (von links): Georg Riesterer, die Bürgermeister Christian Behringer und Tobias Gantert, der CDU-Bundestagsabgeordneter Felix Schreiner, Bärbel Vogt, Ortsvorsteher Klaus Müller, Johannes Hoopmann (Breitwiesenhof), Urs Sperling, Betriebsleiter Breitwiesenhof, und Egon Dietsche. Bild: Werner Steinhart

Das 36. Dorffest der Gemeinde erlebt eine neue Variante, so Müller und kombiniert das Dorf mit dem Breitwiesenhof. Dank galt den Vereinen und der Belegschaft des Hofes, die zusätzlich zu ihrer täglichen Arbeit viel an Vorbereitung zu bewältigen hatten, aber rechtzeitig die Heuernte einbrachten. Ein herzliches Willkommen sprach der Betriebsleiter Urs Sperling aus und betonte, dass die Vorbereitungen richtig Spaß gemacht hätten. Dafür gab es von Bürgermeister Tobias Gantert ein großes Kompliment.

Beschwingt: Blasmusik wurde beim Ühlinger Dorffest großgeschrieben. Zum Fassanstich spielte die Ühlinger Trachtenkapelle. Bild: Werner ...
Beschwingt: Blasmusik wurde beim Ühlinger Dorffest großgeschrieben. Zum Fassanstich spielte die Ühlinger Trachtenkapelle. Bild: Werner Steinhart

Traditionell wurde der Festauftakt von der Trachtenkapelle Ühlingen unter Leitung von Stefan Kunzelmann begleitet, danach gab die Jugendmusik "Lät's Fätz" ihren musikalischen Beitrag und die Zumba Girls zeigten ihr Können. Zahlreiche Blasmusiken hatten sich an den zwei Festtagen eingefunden und so wurde das Dorffest auch zu einer Demonstration der Blasmusik. Seit Beginn der Dorffeste immer dabei ist der Männerchor Berau, der mit seinem Schießstand Nostalgie ausstrahlt. Außerdem informierten Hofführungen über die landwirtschaftliche Arbeit.

Informativ: Hofführungen durch die Anlagen des Breitwiesenhofes fanden über die zwei Tage statt, auf unserem Bild mit Briebsleiter Urs ...
Informativ: Hofführungen durch die Anlagen des Breitwiesenhofes fanden über die zwei Tage statt, auf unserem Bild mit Briebsleiter Urs Sperling. Bild: Werner Steinhart