Stühlingen – Bereits seit 20 Jahren ist das Freibad in der Hand der Schwimmfreunde Stühlingen. Dies wird mit einem Volleyball-Turnier am 13. Juli gefeiert. Am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024 beginnt die Sommersaison mit der Öffnung des Freibades.

Die Schwimmfreunde Stühlingen haben bereits vor der Öffnung viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit in die Anlage gesteckt. Zu den Neuerungen für 2024 gehört die neue Holzterrasse neben dem Becken inklusive neuer Unterkonstruktion und neuen Sitzbänken. Die Arbeiten für den Spielplatz dauern noch an, da die behördlichen Auflagen ein schnelleres Vorgehen nicht zulassen, erklärt Vorsitzender Michael Basler. Worauf sich die jüngsten Besucher allerdings jetzt bereits freuen können, ist der neue Sandkasten. Norbert Behringer hat diesen in Schiffs-Form selber geplant und gebaut: „Das ist nichts von der Stange, da hat er sich sehr gut verkünstelt“, freut sich Michael Basler. Zusätzlich haben die Helfer auch neu angepflanzt, damit einerseits die Schwimmbadanlage gepflegt aussieht und andererseits nicht unnötig viel Arbeit macht. Im Bereich DLRG sind die Helfer nach zwei Jahren wieder dran, das Rettungsschwimmabzeichen in Silber abzulegen. Der erforderliche Erste-Hilfe-Kurs hat bereits intern stattgefunden. „Leider sind es dieses Jahr nur zwölf, da sind wir auf der Suche nach freiwilligen Rettungsschwimmern, die uns unterstützen. Es wird immer spannender, die Dienstpläne verteilen sich auf immer weniger Schultern“, so Michael Basler. Für den Kiosk wurde ein Pächter gesucht, es gab auch bereits Interessenten, doch für dieses Jahr müssen nun wieder die eigenen Helfer aktiv werden.

Sicherheit steht im Vordergrund

Das Thema Aufsichtspflicht wurde heiß und intensiv im Vorstand diskutiert. Im Vorjahr hatten Eltern ihre Kinder ohne Begleitung in das Stühlinger Schwimmbad geschickt, die jünger als acht Jahre waren. Auch gingen Nichtschwimmer in das Schwimmerbecken, ohne auf die Anweisungen des DLRG-Dienstes zu folgen. „Dieses Jahr werden wir das strenger handhaben“, gab Michael Basler den Vorstandsschluss bekannt. So erhalten Kinder, die jünger als acht Jahre alt sind, ohne Begleitung keinen Eintritt in das Bad.

„Sollte sich herausstellen, dass jemand nicht schwimmen kann, und dem DRLG nicht Folge leisten, werden wir diese vom Schwimmbad verweisen“, erklärt er weiter. Denn die DLRG-Helfer können sich nicht nur um wenige intensiv kümmern, sondern müssen stets alle Schwimmer im Auge behalten können. „Die Sicherheit der Badegäste steht im Vordergrund“, ist ihm als Leiter des DLRG wichtig. Was ihn besonders freut, bereits bei den Arbeitseinsätzen sind viele Kinder der Mitglieder beim Helfen mit dabei.

Am Sonntag, 9. Juni, findet der Schwimmabzeichentag statt, die Anmeldung ist möglich per E-Mail Mike_kalinasch@gmx.de, Informationen gibt es auf der Internetseite www.schwimmfreunde-stuehlingen.de. „Wir hatten bereits letztes Jahr einen tollen Tag gehabt beim Schwimmabzeichen. Wie stolz die Kinder sind und was sie geleistet haben, war schön anzusehen“, erinnert sich Michael Basler. In drei Stationen hatten die jungen Schwimmer abwechselnd ihr Können in der Theorie, beim Tauchen und beim Schwimmen üben können und abschließend erhielten sie ihr Schwimmabzeichen.

Anmeldung für Volleyballturnier

Das Volleyball-Turnier anlässlich 20¦Jahre Schwimmfreunde Stühlingen am Samstag, 13. Juli, beginnt um 11¦Uhr, die Siegerehrung ist um 17.30¦Uhr und ab 18 Uhr spielt die Brassband Blosmaschii aus Löffingen-Unadingen. Das Startgeld je Mannschaft mit fünf Spielern und zwei Ersatzspielern (mindestens eine Spielerin auf dem Feld) beträgt 20 Euro, die Anmeldung ist möglich bei Mary Würth, Telefon 0174¦4083531 und Ephraima Hoch, Telefon 0152 51578079. Es gibt Grillwurst, Steak, Pommes, Eis und am Abend eine Bar.