Engelwirt Heiko Sattler ist im März im Alter von 64 Jahren gestorben. Heiko Sattler führte das weithin bekannte Haus bis ins Jahr 2019, als er es an die Familie Georgio Puglisi verpachtete. Heiko Sattler war viele Jahrzehnte als Gastwirt und Hotelier aktiv. Er unterstützte die touristische Gastronomie unter anderem durch seine Mitarbeit im Vorstand des Tourismus- und Kulturvereins Hotzenwald. Ebenso gehörte er zum Kern der Brägelwirte.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Vereinsleben war Heiko Sattler unter anderem beim Schwarzwaldverein bekannt, wo er für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde, ebenso beim Tennisclub, dort erhielt er die Ehrung für 40 Jahre. Ebenso zeigte er Begeisterung fürs Brauchtum, was man an seiner Freunde für die Hauensteiner Tracht sah. Auch der Museumsverein Klausenhof freute sich über ein Geschenk von Heiko Sattler. So überließ er dem Verein einen über 100 Jahre alten Kanonenwagen aus der Schweiz.

Bekanntes Gasthaus

Heiko Sattler führte ein großes Haus, in dem immer wieder illustre Gäste und Gruppen wie das Schweizer Eishockeyteam Egger abstiegen. Mit seinem großen Festsaal konnte er den Kunden Räumlichkeiten für große Feiern bieten. Legendär war 2013 auch die SÜDKURIER-Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl, bei der sich im Engelsaal vor mehr als 300 Besuchern 18 Kandidaten duellierten.

Vor zwei Jahren hatte Heiko Sattler den Tod seiner 87-jährigen Mutter Hilde zu beklagen. Mit ihr führte er nach dem Tod des Vaters viele Jahre das Traditionshaus, das 1952 gegründet worden war. Heiko Sattlers Eltern betrieben mit der Festhallen GmbH in den 60er bis in die 80er Jahre zudem die Disco Red Vegas. Der Betrieb fand aber mit dem Brand der Halle im Jahr 1984 ein Ende. Von da an konzentrierte sich die Familie Sattler auf die Errichtung des neuen Gastronomie- und Übernachtungsgebäudes mit Veranstaltungssaal direkt neben dem Gasthaus Engel. Mit rund 100 Betten wurde der neue Alemannenhof ein wichtiger Faktor für den Tourismus im Hotzenwald.

Die Abdankungsfeier für den verstorbenen Engelwirt findet am Mittwoch, 12. April, um 14.30 Uhr auf dem Friedhof Rickenbach statt.

Das könnte Sie auch interessieren