In den Sommerferien absolvierten wieder einige Nachwuchsmusiker der Bläserjugend Hotzenwald (BJH) die Jungbläserlehrgänge in Steinabad bei Bonndorf. Diese Kurse dienen zugleich als Abschlussvorbereitung für die Prüfungen zu den Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze (D1) bzw. Silber (D2). Im idyllischen Schullandheim im Steinatal führt der Blasmusikverband Hochrhein seit vielen Jahren die einwöchigen Lehrgänge durch. Diese finden viermal pro Jahr, an Ostern, im Sommer und im Herbst statt und waren bisher meist sehr gut belegt. Für die jungen Musiker ist vor allem auch die Begegnung mit anderen gleichgesinnten jungen Leuten äußerst interessant und spannend. Die Prüfungen in den Stufen D1 bis D3 nach den Richtlinien des Bunds Deutscher Blasmusikverbände sind aber auch eine Form der Qualitätssicherung in der Jugendausbildung.
Die Bläserjugend Hotzenwald ist die gemeinsame Jugendorganisation der Musikvereine aus den Gemeinden Rickenbach und Herrischried. Die Schüler wurden in ihren jeweiligen Gruppen oder im Einzelunterricht im Instrumentalspiel auf diese Kurse vorbereitet. Die Bronze und Silber-Kurse sind fester Bestandteil des BJH-Ausbildungskonzeptes. Im Instrumentalunterricht kooperiert die BJH eng mit der Jugendmusikschule Bad Säckingen, die eine kontinuierlich qualitätsbewusste Ausbildung bietet. Die gemeinsamen Zusatzunterrichtsblöcke in Musiktheorie, Rhythmik und Gehörbildung werden von der BJH intern organisiert und durchgeführt.