Die Jugendabteilung des Musikvereins lud alle Jungmusiker unter 25 Jahren und die Eltern am Freitagabend ins Probelokal zur jährlichen eigenen Hauptversammlung. Viele Jungmusiker und Eltern sind der Einladung gefolgt und durften nach der Begrüßung durch Jugendleiter Ralf Eckert die Berichte aus dem Ausbildungsbetrieb, dem Jugendorchester und den BJH-Music-Kids anhören.
Für das Jugendorchester berichtete Annalena Käser unter anderem vom Auftritt bei der Nacht der Musik in Görwihl, der wieder einer der musikalischen Höhepunkte war. Das Probenwochenende in Schluchsee sorgte davor für die Vorbereitung und den Spaß im Orchester. Aber auch Arbeitseinsätze gehörten für die jungen Musiker zum Vereinsleben dazu.
Von den fast 90 aktiven Mitgliedern im Musikverein sind 60 Musiker Teil der Bläserjugend, 36 von ihnen sind in Ausbildung. Von diesen Auszubildenden haben 2018 sechs Jugendliche das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze und zwei in Silber abgelegt.
Simon Eckert konnte sich über den Regional- und Landesentscheid bei „Jugend Musiziert“ bis zum Bundeswettbewerb durchsetzen und mit einem dritten Preis aus Lübeck nach Hause fahren. Bei den BJH-Music-Kids waren 2018 sechs Rickenbacher Musiker dabei und im Jugendorchester spielten 44 junge Musiker mit.
Ausbildungsbetrieb
Der Ausbildungsbetrieb, der von der Bläserjugend Hotzenwald organisiert und von der Jugendmusikschule Bad Säckingen durchgeführt wird, läuft mit den jährlichen Stationen, wie zum Beispiel dem Aktionstag in der Grundschule, dem Beginn der neuen Kurse im Mai oder den Schülervorspielen gemäß Jugendleiter Ralf Eckert völlig selbstverständlich.
Dass die gute Struktur und Vernetzung der Kooperationen mit der Musikschule und auch der Grundschule alles andere als selbstverständlich ist, zeigt die Bachelorarbeit einer Studentin der Erziehungswissenschaften, die anhand der Kooperationsmodelle an der Grundschule Rickenbach das Thema „Kooperationen im ländlichen Raum“ wissenschaftlich beleuchtet hat.
Darin wird deutlich, welche Grundlagen über Jahre aufgebaut werden müssen, um eine solche Selbstverständlichkeit der Zusammenarbeit zu erreichen.
Bei der Teilwahl der Jugendleitung rückten Hubert Huber und Simon Eckert als „Jugendvertreter Musik/JO“ für Annalena Käser und Gabi Barth auf. Annalena Käser wird sich bei der Hauptversammlung des Gesamtvereins als Beisitzerin Jugend zur Wahl stellen und bei einer Wahl Teil der Jugendleitung bleiben.

Verabschiedung
Nach vielen Jahren intensiver Mitarbeit in der Jugendarbeit auf dem Hotzenwald wurde Gabriele Barth schweren Herzens aus der Jugendabteilung verabschiedet. Jugendleiter Ralf Eckert dankte ihr für die unermüdlichen Impulse und Grundlagen auf allen Ebenen.
Sei es als Blockflötenlehrerin in der Schule, als Instrumentallehrerin und nicht zuletzt als Mutter dreier langjähriger Jungmusiker. Im Mai wird Gabi Barth auch die Leitung der BJH-Music-Kids an ihre Nachfolgerin übergeben.
Ebenfalls geehrt wurden die Bestplatzierten im Bonuspunktesystem des Jugendorchesters: Angeführt von Spitzenreiterin Antonia Gimmer erhielten auch Saskia Sieber, Natascha Dürr und Jonas Eckert ein kleines Präsent.
Zur Abteilung
Die Bläserjugend ist die eigenständige Jugendabteilung im Musikverein 1860 Rickenbach. Ralf Eckert ist Jugendleiter und Dirigent des Jugendorchesters. Das Jugendorchester probt immer freitags 18 bis 19.30 im Proberaum am Kindergarten Kunterbunt. Anmeldung und Informationen über jugendleitung@mv-rickenbach.de und Ralf Eckert, Telefon 07765/968 02.