Niederhof (pm/sav) Florian Döbele hat die Mitglieder zur Hauptversammlung des Musikvereins Niederhof begrüßt. Raphael Imhof ließ das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Besonders die Sommerhitparade mit der Feuerwehrmusik Murg und das Kantonale Musikfest in Thayngen blieben in Erinnerung, schreibt der Verein in einer Pressemitteilung. Auch der Abschlusshock mit der Feuerwehrmusik Murg, bei dem der goldene Notenständer nach einem hart umkämpften Wettstreit nach Niederhof geholt wurde, ist noch immer präsent.
Den Kassiererinnen Lorena Imhof und Manuela Pache wurde eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt. Der Bericht der Jugendwarte Doreen Kurz, Sascha Müller und Eva Hikisch gab einen Einblick in die Jugendarbeit. Neben den jährlichen Terminen wie Jahreskonzerten, Jugendmusikerleistungsabzeichen und Vorspielnachmittag, wurde ein Frühstück genossen. Besonders hervorgehoben wurde die neue Bläser-AG an der Grundschule, die 2023 gestartet ist.
Als Neumitglieder wurden Carl Brutsche und Florian Betz aufgenommen. Bei der Probeauswertung wurde den 51 Musikern eine solide Anwesenheit von 80 Prozent bei 51 Anlässen attestiert. Nele Wiesler stach mit nur einer verpassten Probe positiv hervor. Die Teilwahlen des Vorstands leitete Bürgermeister Adrian Schmidle. Raphael Imhof wurde einstimmig für weitere drei Jahre als einer der drei Vorsitzenden bestätigt. Sascha Zeller schied nach 26 Jahren in diesem Amt aus und wurde ebenfalls einstimmig durch Doreen ersetzt. Imhof wurde nach 25 Jahren aktiver Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Schmidle hob die wichtige Rolle der Vereine für die Gemeinschaft hervor und dankte dem Musikverein besonders für den Einsatz in der Jugendarbeit sowie die einzigartigen Veranstaltungen, die den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft fördern.
Neben Erstkommunion, Maibaumstellen und 1.-Mai-Tour, steht vor allem der Muttertagshock am 12. Mai am Bürgerhaus im Fokus der Probenarbeit. Geplant sind auch ein Grillfest für die Passivmitglieder und ein Familientag. Am 1. und 2. September ist wieder großes Hoffest beim Bauernhof Kammerer. Zum Abschluss steht am 7. Dezember das Jahreskonzert an – zum ersten Mal mit dem neuen Dirigenten Peter Sperling. Er ließ durchblicken, wie viel Freude ihm der Verein bisher in den Proben bereitet. Er schaut optimistisch in die Zukunft und freut sich auf eine tolle Zeit mit den Musikern.