Lauchringen Der deutsch-französische Freundeskreis hat sein 20. Bouleturnier gefeiert und denkt noch lange nicht ans Aufhören. Daher trafen sich am Samstag um 11 Uhr mehrere Gruppen aus dem Süden Baden-Württembergs, Frankreich und sogar der italienischen Schweiz zum Wettkampf im Lauchringer Parkwald.

Im Jahr 2005 hatte es das erste Lauchringer Bouleturnier gegeben, damals noch auf dem Hartplatz beim SC-Stadion. Aufgrund der oftmals heißen Temperaturen und mangelnden Schattens wurde das Turnier dann in den Parkwald verlegt, weil es dort wegen der vielen Bäume deutlich angenehmer zum Spielen sei. Seitdem ist die Veranstaltung dort. Und dieses Mal kämpften wieder mehrere Gruppen um jeden Zentimeter auf dem mit kleinen Steinen befüllten Spielfeld, es ging also doch heiß her. Parallel zu den Begegnungen wurde gegrillt und es wurden Getränke, Kuchen und heißen Kaffee angeboten. Es sei ein Turnier für alle gewesen, die Spaß am Boulespiel gehabt hätten, schreibt der Freundeskreis in einer Pressemitteilung.

Immer drei Personen bildeten eine Mannschaft, die sich bei der Anmeldung einen besonderen Namen gab. Die Spieler können Mitglieder eines Vereins sein, Kollegen, Freunde, Familien. Jede Mannschaft organisierte die Boulekugeln, für jede Person zwei Kugeln. Es durften nur Hobbyspieler teilnehmen, keine Liga- oder Verbandsspieler, der Spaß und die Geselligkeit stand im Vordergrund. Das Startgeld betrug sechs Euro pro Person, und als Preise für die Sieger des Turniers gab es einen Wanderpokal, Urkunden und Sachpreise. Gegen Nachmittag standen dann drei Gruppen als Sieger fest. Der erste Platz ging an Mario Caprio, Angelika Pfeifer, Hubert Strittmatter von Boulefreunde Ettikon I aus Ettikon. Der zweite Platz ging an Ingrid Herda, Rainer Herda, Marianne Pfeifer aus der Gruppe Rumkugeln aus Tiengen. Den dritte Platz erspielten sich Salvatore Ciulla, Jürgen Baschnagel und Marcel Gasser von Schlogabouler aus Tiengen. Den vierten Platz erreichte die gemischte deutsch-französische Mannschaft Les amis francais mit Nathalie Matthis, Roland Matthis und Dieter Winkler. Laut Pressemitteilung des Freundeskreises nahmen 78 Personen an dem Turnier teil.