Gleich zwei Glanzpunkte läuten am 1. Dezember in Lauchringen die Vorweihnachtszeit ein. Am lebendigen Adventskalender das Handels- und Gewerbekreis öffnet sich das erste Türchen und von 11 bis 21 Uhr heißt der Adventsmarkt auf dem neuen Bertold-Schmidt-Platz alle Besucher willkommen. Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln mischt sich mit Spannung und Vorfreude auf die festliche Zeit. Der Adventsmarkt in Lauchringen hat eine lange Tradition und doch ist in diesem Jahr alles neu, denn erstmals findet der festliche Budenzauber im Riedpark auf dem gerade erst fertig gestellten Bertold-Schmidt-Platz statt.

Das bietet der Adventsmarkt

Der Handels- und Gewerbekreis als Organisator sorgt mit Tannenbäumen und Festdekoration sowie einem stimmungsvollen Rahmenprogramm für festliches Ambiente. Eingebettet in den lebendigen Riedpark, bieten Händler, Hobbykünstler und Vereine an mehr als 30 Ständen ihre Produkte an. Wer auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk ist, wird auf dem Lauchringer Adventsmarkt bestimmt fündig. Denn das Warenangebot wird größtenteils in Handarbeit gefertigt –schöne Dekorationen, Näh- und Strickarbeiten, Weihnachtsbäckerei oder Hochprozentiges aus den heimischen Brennereien und vieles mehr – alle diese besonderen Schätze wurden regional und mit viel Herzblut hergestellt.

Die Marktküche bietet eine große Vielfalt an leckeren Spezialitäten.
Die Marktküche bietet eine große Vielfalt an leckeren Spezialitäten. | Bild: Holzwarth, Sandra

Auch für Gaumenfreuden wird vielfältig gesorgt, neben der traditionellen Adventsmarktküche mit Grillwurst, Raclette oder Schupfnudeln gibt es auch allerlei internationale und orientalische Spezialitäten zu entdecken. Kalte Finger lassen sich beim Marktbesuch am besten an warmen Glühwein- oder Punschtassen wärmen. In einer familienfreundlichen Gemeinde wie Lauchringen wird auch immer an die Kinder gedacht.

Das könnte Sie auch interessieren

Die kleinen Marktbesucher ab vier Jahren dürfen sich im Zelt der Märchenerzählerin Sigrid Maute verzaubern lassen, von den wunderschönen Märchen, welche die Erzählkünstlerin mit großer Leidenschaft zum Leben erweckt. Auch eine Fahrt auf dem Karussell lässt die Herzen der Kleinen vor Freude höherschlagen. Um 17 Uhr kündigt sich mit dem LHGK-Engel himmlischer Besuch auf dem Adventsmarkt an, der kleine Geschenke an die Kinder bis zehn Jahren verteilt.

Die kleinen Besucher dürfen sich auf viele spannende Erlebnisse freuen. Das Kinderkarussell kommt bei den Kids in jedem Jahr gut an.
Die kleinen Besucher dürfen sich auf viele spannende Erlebnisse freuen. Das Kinderkarussell kommt bei den Kids in jedem Jahr gut an. | Bild: Holzwarth, Sandra

Einen besonderen Zauber verbreitet der Adventsmarkt nach Einbruch der Dunkelheit, wenn das stimmungsvolle Weihnachtsdorf auf dem Berthold-Schmidt-Platz im Schein vieler kleiner Lichter erstrahlt. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Blockflötenklasse der Musikschule Südschwarzwald, das Jugendblasorchester Lauchringen und der Kinder- und Jugendchor Soleil.

Lebendiger Adventskalender

Wer den Lauchringer Adventskalender noch nicht zu Hause hat, kann sich noch ein Exemplar in einem der teilnehmenden Geschäfte sichern, oder online unter www.lauchringen.com auf den digitalen Kalender zugreifen. Beide Varianten versprechen eine spannende Adventszeit, denn hinter jedem der 24 Türchen verbirgt sich eine Aktion oder eine Überraschung, die irgendwo in Lauchringen stattfindet.

Wer beim Einkaufsbummel in Lauchringen gut aufpasst, findet in dem ein oder anderen Schaufenster einen Hinweis auf ein Kalendertürchen. An dem Tag lohnt es sich, in dem Unternehmen vorbeizuschauen, denn dort dürfen sich die Besucher auf Angebote, Rabatte, Glühwein oder ein kleines Dankeschön freuen Der Handels- und Gewerbekreis möchte mit dieser schönen Adventsaktion zum Jahresende allen Kunden, Bürgern und Freunden eine Freude bereiten.

„Der Lauchringer Adventskalender ist während Corona entstanden, als persönlicher Kontakt nicht möglich war. Mit dem Kalender, den schön dekorierten Schaufenstern und den kleinen Benefit, die hinter den Türchen zum Vorschein kamen, wollten wir den Menschen in dieser dunklen Zeit etwas Freude ins Herz zaubern“, erinnert Stephanie Lovisi an das Jahr 2020 zurück, als die Idee zur Aktion entstanden ist. „So ist der lebendige Adventskalender tatsächlich ein Überbleibsel, dass bei den Menschen so gut ankommt, dass wir das auch nach der Pandemie mit ganzem Herzen und viel Liebe fortsetzen.“

Das könnte Sie auch interessieren