Kreis Waldshut Die Ortsgruppe Waldshut-Tiengen und Umgebung des Naturschutzbundes Nabu feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Ein großes Anliegen der Gruppe ist es, die Naturschutzarbeit einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Umgesetzt wurde dieses Vorhaben laut dessen Mitteilung mit einer Wanderausstellung. So wurden sechs Rollplakate erstellt, die in Wort und Bild das weite Feld der Naturschutzarbeit aus den vergangenen 50 Jahren dokumentieren.
Die Themen reichen von der Entstehungsgeschichte über die Biotopvernetzung, das Neophytenmanagement, die Renovierung der Vereinsräume im Kornhaus in Waldshut bis zur Jugendarbeit. Auch Stellungnahmen zu Infrastrukturprojekten wie der A98 werden dargestellt. Die Geselligkeit neben den vielen Arbeitseinsätzen pflegen Ausflüge und Exkursionen. Auf einer siebten Tafel werden die in der ausstellenden Gemeinde umgesetzten Projekte gezeigt. Seit der Eröffnung der Ausstellung am 19. Februar im Landratsamt Waldshut von Landrat Martin Kistler touren die Plakate durch Rathäuser des Landkreises. In dreiwöchigem Rhythmus war die Ausstellung bisher in Jestetten, Weilheim, Albbruck, Klettgau, Küssaberg, Höchenschwand, St. Blasien und Lottstetten zu sehen. Bis 16. Oktober ist sie in der Mediothek in Wutöschingen zu besichtigen.
Zum Ende des Jahres werden die Plakate zunächst wieder eingesammelt und wechselweise in den Vereinsräumen im Kornhaus aufgestellt. Da die Rollups leicht zu transportieren und aufzustellen sind, sind zukünftig auch Einsätze bei Messen oder Infoveranstaltungen geplant. Interessenten können sich bei der Nabu-Ortsgruppe melden. Auch Interessierte und Gäste bei Aktionen und als Neumitglieder sind jederzeit willkommen, schreibt der Nabu. (pm/sav)
Die Ausstellungstermine bis zum Ende des Jahres sind: 19. September bis 16. Oktober in der Mediothek Wutöschingen, 17. Oktober bis 6. November im Rathaus Stühlingen (Kloster, Loretoweg), 7. bis 28. November im Gmeindshus/Bücherei in Lauchringen.