Damit niemand den Spaß verliert, sollte neben einem kleinen Erste-Hilfe-Set, bequemen Schuhen und Regenkleidung für den Notfall auch immer genügend Wasser und Vesper mit im Gepäck sein. Ernährungsberaterin Tanja Demel von der AOK-Hochrhein-Bodensee in Lörrach gibt Tipps.

Gute Planung
Zu einem gelungenen Picknick gehört eine gute Vorbereitung. Hier hilft zum Beispiel eine Checkliste. Versuchen Sie, die Vorlieben der Gäste zu berücksichtigen.
Ideal ist eine bunte Zusammenstellung aus frischem Obst und Gemüse, abwechslungsreichen Proteinquellen, gesunden und süßen Naschereien sowie erfrischende Getränke. Denken Sie gegebenenfalls auch an Picknickdecke, Besteck, Geschirr, Gläser und Servietten. Schon kann es losgehen.
Leckere und gesunde Snacks
Je nach Geschmack und Anlass kann man hier seiner Kreativität freien Lauf lassen. Zum klassischen Picknick dürfen bunt belegte Sandwiches mit Schinken, Käse, Putenbrust, Salatblättern, Tomaten und Gurken nicht fehlen. Edel ist auch eine Kombination aus Räucherlachs, Ei, Salatblatt und Zwiebel.
Als gesunde Knabberei kann man das Picknick abrunden mit Gemüsestreifen und einem Kräuterdip, Obstsalat der Saison sowie Energiekugeln aus Haferflocken, Nüssen, Trockenfrüchten und dunkler Schokolade.
Exotischere Snacks
Wer es etwas exotischer mag, kann natürlich auch verschieden Tapas wie Oliven, eingelegtes Gemüse oder getrocknete Tomaten in den Picknickkorb packen. Lecker sind auch Caprese-Spieße aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum, frisches Fladenbrot, Baguette oder Vollkorncracker mit Guacamole, Hummus oder anderen vegetarischen Aufstrichen.
Bei Kindern punktet man immer mit frisch gemachten Mini-Pizzen, gefüllten Wraps mit gegrilltem Hühnchenfleisch, frischem Gemüse oder Falafelbällchen sowie bunten Obstspießen oder Smoothies.
Besondere Getränke
Wer wandert und den Körper an seine Grenzen bringt, sollte auch genügend trinken. Wie wäre es mit aromatisiertem Wasser? Die Kombination aus Minze, Limette und Gurke sowie Zitrone mit Ingwer sind sehr erfrischend und sorgen für Abkühlung. Für Kinder eignen sich immer gut verdünnte Fruchtsaftschorlen.
Auch an die Umwelt denken
Verwenden Sie wiederverwendbares Besteck und Geschirr sowie Vorratsdosen und nehmen Sie selbstverständlich Ihren Abfall wieder mit nach Hause, damit unsere Natur schön und sauber bleibt.