Kreis Waldshut – Das Bonndorfer Schloss, Kulturzentrum des Landkreises Waldshut, ist bekannt für sein reiches Kulturprogramm mit Ausstellungen, Konzerten und Lesungen. In diesem Jahr muss es umfassend saniert werden. Wenn die Menschen schon nicht zur Kultur kommen können, könnte die Kultur ja zu den Menschen kommen, mag sich Kulturreferentin Susanna Heim gedacht haben, als sie von den Sanierungsplänen erfuhr. Zusammen mit ihrem Team hat sie darum für 2024 das Konzept „Schloss Bonndorf on Tour“ mit einem eigenen Logo entwickelt: Geplant sind kulturelle Glanzlichter, verteilt über den gesamten Landkreis. Das reicht von Wehr im Westen über Laufenburg und Waldshut-Tiengen bis nach Lottstetten im Osten. Dabei kann Heim auf ihr gutes Netzwerk zu vielen Kulturinstitutionen im Landkreis zurückgreifen.

Noch ist das Programm in Arbeit, es soll aber bis Ende März komplett fertig sein. Die erste Veranstaltung wird jedenfalls mit der Schweizer Wortakrobatin Olivia El Sayed sein, die im Laufenburger Schlössle originell über eine besondere Vater-Tochter-Beziehung berichten wird (19. April, 19.30 Uhr). Es folgen Konzerte, Lesungen und das traditionelle Sommerfestival im Schlossgarten Bonndorf mit Musik und Literatur (5. bis 7. Juli). Und vieles mehr. Besonders wichtig ist Susanna Heim der Hinweis auf die Ausstellung des ukrainischen Künstlers Aljoscha. Er zeigt seine monumentalen Installationen in der riesigen Lagerhalle der früheren Textilfabrik Lauffenmühle in Lauchringen (25. Mai bis 2. Juni).

Das komplette Kulturprogramm steht ab Ende März unter www.stattsofa.net im Internet. Reservierungen sind per E-Mail an kultur@landkreis.de und unter der Telefonnummer 07751 867402 möglich.