
1. Platz
3000 Euro Preisgeld gehen an die Narrenvereinigung Reckingen. Das Geld ist für neue Kostüme für die Guggenmusik Schnörri-Plätzer.
Von links: Bürgermeister Manfred Weber, Markus Baier, Leiter der Lokalredaktion Waldshut, Timo Banholzer, Ronja Schubert, Moritz Karlsch, Sophia Illmann, Pascal Karlsch, Vorsitzender Guggenmusik Schnörri-Plätzer, und David Gerstner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender.

2. Platz
2750 Euro Preisgeld bekommt der Turnverein Erzingen. Das Geld ist für die Anschaffung von einheitlichen Trainingsanzügen für die Nachwuchsturner.
Von links: Markus Baier, Leiter der Lokalredaktion Waldshut, Vorsitzender Thomas Indlekofer, Gaby Gäng-Schmid, Thomas Schön, Christian Merx, Manuel Scheyer, Bürgermeister Ozan Topcuogullari und David Gerstner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hochrhein.

3. Platz
Der Zirkus Zebrasco aus Waldshut-Tiengen bekommt ein Preisgeld in Höhe von 2500 Euro. Das Geld ist für die Anschaffung einer mobilen Bühne für die Auftritte bei Veranstaltungen und Festen.
Von links: Silvia Knöpfle, Direktorin Privatkunden, Markus Baier, Leiter der Lokalredaktion Waldshut, Yannik Ebel, Tina Thaller, Fiona Nussberger, Petra Schilling, Hannah Marder, Vorsitzender Ruben König und Oberbürgermeisterstellvertreterin Petra Thyen.

4. Platz
Über den Gewinn in Höhe von 2250 Euro freut sich der Musikverein Brunnadern-Remetschwiel. Das Geld ist für die Anschaffung von Uniformen und Instrumenten für den Jugendbereich.
Von links: Markus Baier, Leiter der Lokalredaktion Waldshut, Bürgermeisterstellvertreter Christof Götte, Luca Denz, Tim Schlachter, Lena Schlachter, Jonas Schlachter, Vorsitzender Johannes Thoma und Silvia Knöpfle, Direktorin Privatkunden.

5. Platz
Der Musikverein Lienheim freut sich über das Preisgeld in Höhe von 2000 Euro. Das Geld ist für die Ausstattung der Kleinsten mit einheitlichen T-Shirts und Instrumenten sowie die Anschaffung von Fan-T-Shirts für die Kinder der Musiker.
Von links: Markus Baier, Leiter der Lokalredaktion Waldshut, Johanna Scheuble, Lothar Bernauer, Lara Wagner, Carmen Wagner, Louis Guhl, Vorsitzende Sabrina Bernauer und Silvia Knöpfle, Direktorin Privatkunden.

6. Platz
1750 Euro erhalten die Mitglieder des Musikvereins Dettighofen. Das Geld ist für die Anschaffung einer mobilen Beschallung für die Auftritte.
Von links: Silvia Knöpfle, Direktorin Privatkunden, Bürgermeisterin Marion Frei, Sabine Hartmann, Marcel Häring, Nicole Markardt, Konrad Leber, Vorsitzende Simone Römersperger und Markus Baier, Leiter der Lokalredaktion Waldshut.

7. Platz
1500 Euro bekommt das Blasorchester Albbruck. Das Geld ist für die Anschaffung einheitlicher Polo-Shirts und Softshell-Jacken.
Von links: Markus Baier, Leiter Lokalredaktion Waldshut, Severin Schmidt, Daniela Martini, Charly Rüde, Lena Hügle, Bürgermeister Stefan Kaiser und David Gerstner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender.

8. Platz
Die Narrenzunft Weilheim erhält einen Gewinn über 1250 Euro. Das Geld ist für die Anschaffung von Fasnachts-Häs‘ und Holzmasken für den Nachwuchs.
Von links: Silvia Knöpfle, Direktorin Privatkunden, Bürgermeisterstellvertreter Christof Götte, Melanie Horn, Sara Emmerich, Vorsitzende Daniela Meier und Markus Baier, Leiter Lokalredaktion Waldshut.

9. Platz
Über 1000 Euro freuen sich die Mitglieder der Dorfmusik Rechberg. Das Geld ist für die Anschaffung von zwei Doppelhörnern für Jungmusiker.
Von links: David Gerstner, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands, Bürgermeister Ozan Topcuogullari, Antje Brodscholl, Sandra Huber, Vorsitzender Carsten Huber und Markus Baier, Leiter der Lokalredaktion Waldshut.

10. Platz
1000 Euro erhält der Musikverein Geißlingen. Das Geld ist für die Anschaffung einer mobilen Gesangsanlage und Ergänzung der Uniformen.
Von links: Der Klettgauer Bürgermeister Ozan Topcuogullari, Silvia Knöpfle, Direktorin Privatkunden, Roland Pfeiffer, Ronja Rotzinger, Vorsitzender Florian Grießer, Axel Rutschmann, Robert Bank und Markus Baier, Leiter der Lokalredaktion Waldshut

11. Platz
Musikverein Birndorf (Anschaffung von T-Shirts für die Jugendmusik): 750 Euro.
12. Platz
Musikverein Hohentengen (Anschaffung einheitlicher T-Shirts für Kinder und Betreuer): 750 Euro.
13. Platz
Radsportverein Edelweiß Dogern (Ausstattung mit einheitlichen Trikots, Trainingsanzügen, Pullis und T-Shirts): 600 Euro.
14. Platz
Tennisclub Jestetten (Beschaffung von Trainings- und Spielbällen und weiterem Trainingsequipment): 600 Euro.
15. Platz
Musikverein Aichen (Anschaffung kindgerechter Instrumente und Ergänzung von Uniformen): 600 Euro.
16. Platz
Küssaberger Rebesäck (Ersatzbeschaffung und Restaurierung von Holzmasken und Fasnachtshäs): 600 Euro.
17. Platz
Landfrauen Unteralpfen (Anschaffung einheitlicher T-Shirts und Hoodies für die diversen Arbeitseinsätze): 600 Euro.
18. Platz
Musikverein Dangstetten (Überholung der Percussion-Instrumente und Schlagwerke): 500 Euro.
19. Platz
Musikverein Oberlauchringen (Neuuniformierung des Gesamtvereins): 500 Euro.
20. Platz
Country- & Line Dance Friends Hochrhein (Anschaffung von einheitlichen Jacken): 500 Euro.