Gleich mehrere Bühnenlegenden werden in den nächsten Monaten im Café "Verkehrt" auftreten: Bap-Gitarrist Klaus "Major" Heuser, Endo Anaconda mit Stiller Has und die Krautrock-Band Guru Guru geben Konzerte auf der Kulturbühne im Murger Ortsteil Oberhof. Insgesamt sieben Veranstaltungen umfasst das jetzt veröffentlichte Halbjahresprogramm 2019 der Hotzenwälder Kleinkunstbühne (HKKB), darunter zum vierten Mal den Auftakt fürs Lörracher Stimmen-Festival.
Jürgen Waidele & Friends treten am Samstag, 12. Januar, 20.30 Uhr im Café auf. "Wir freuen uns sehr, dass wir den Start ins Jahr 2019 mit guten, alten Bekannten einläuten dürfen. Nach der kreativen Pause juckt es Jürgen wieder in den Fingern", schreibt das HKKB-Team in seinem Newsletter. Die Konzerte des Konstanzer Jazzers gehören seit vielen Jahren fest zum Jahresprogramm in Café "Verkehrt". Mit dabei hat Waidele seine alten Bandkollegen Arno Haas (Saxophon), Alex Friedrich (Schlagzeug), Pele Keller (Bass) und Ad Schwarz (Gitarre und Gesang. Karten kosten 15 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Abendkasse.
Faltsch Wagoni präsentiert am Samstag, 16. Februar, 20.30 Uhr sei aktuelles Programm "Auf in den Kampf, Amore!". Das vielfach mit Kulturpreisen ausgezeichnete Kabarett-Duo Silvana und Thomas Prosperi trat ebenfalls schon viele Male in Oberhof auf. "Die Prosperis, die sich schon immer als politische Menschen verstehen, haben in ihrem neuen Programm einen wunderbaren Weg gefunden, ihre poetisch-musikalische Kunst mit den aktuellen Themen der Zeit zu verknüpfen", so die HKKB. Karten kosten 15 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Abendkasse.
Stiller Has breitet am Freitag, 22. März, 20.30 Uhr im Café Songperlen aus einem Fundus von mittlerweile 29 Jahren aus. Endo Anaconda kommt zusammmen mit Roman Wyss am Klavier als Duo nach Oberhof. Die Arrgangements bieten viel Freiraum für Endo Anacondas unverkennbare Stimme. "Überraschen wird dieses Duo auch die treuen Fans, die ihn wegen seiner legendären Auftritte im Café kennen und lieben", versprechen die HKKB-Macher. Karten ksoten im Vorverkauf 20 und an der Abendkasse 25 Euro.
Klaus „Major“ Heuser Band spielt am Sonntag, 7. April, 20.30 Uhr im Café "Verkehrt". Der „Major“ hat als Bap-Gitarrist deutsche Rockgeschichte geschrieben. Er zeichnet als Komponist beispielsweise für "Verdamp lang her", "Frau ich freu mich" und "Alles em Lot" verantwortlich. Heuser und seine Band starten im April ihre neue Deutschland-Tournee, Oberhof ist hier die dritte Station. Klaus "Major" Heuser (Gitarre und Gesang) tourt mit Thomas Heinen (Gesang), Matthias Krauss (Keyboards), Marcus Rieck (Schlagzeug) und Sascha Delbrouck (Bass). Karten kosten im Vorverkauf 20 Euro und an der Abendkasse 25 Euro.
Michele Denise – bekannt als Sugar Queen – setzt am Freitag, 12. April, 20.30 Uhr die Reihe Bluescafé fort. "Sie und ihre Band sind Meister der Vielfalt und haben eine geballte Ladung Blues und Soul im Gepäck, manchmal funky, auch mal rockig", kündigt die HKKB an. Die Sängerin tritt zusammen mit Thierry Stiévenart (Schlagzeug), Erwin Huigen (Bass), Andy Aerts (Gitarre) und Jean Raven (Gitarre) auf. Karten im Vorverkauf für 15 Euro und an der Abendkasse für 18 Euro.
Mit Guru Guru kommt am Freitag, 31. Mai, 20.30 Uhr eine Krautrock-Band der ersten Stunde nach Oberhof. Seit über 50 Jahre tourt der Drummer Mani Neumeier mit Guru Guru durch die Welt. Die mehrfach umbesetzte Band gab bereits tausende Konzerte in Europa, Nordamerika, Indien und Japan, veröffentlichte über vierzig Tonträger, trat über einhundert Mal in Radio und Fernsehen auf und war 1976 die erste deutsche Band im WDR-Rockpalast.In der aktuellen Besetzung spielt Mani Neumeier zusammen mit Roland Schaeffer (Gitarre), Peter Kühmstedt (Bass), Jan Lindqvist (Gitarre). Karten kosten 21 Euro im Vorverkauf und 24 Euro an der Abendkasse.
Eintritt frei bei Stimmen on Tour
Stimmen on Tour macht am Donnerstag, 27. Juni, 20 Uhr bereits zum vierten Mal Station im Café "Verkehrt". "Wir wissen noch nicht welche Künstler uns dieses Jahr begeistern werden, aber die Vorjahre haben gezeigt, dass uns ein außergewöhnlicher und höchst hörens- und sehenswerter Abend erwartet", so die HKKB. Der Eintritt zu diesem Prolog des Lörracher Stimmen-Festivals ist frei. Wegen der erwarteten starken Nachfrage haben HKKB Mitglieder von 18.30 bis 19 Uhr Vorrang.