Mit dem diesjährigen Frühjahrskonzert hat das Akkordeon-Orchester Klettgau vermutlich voll ins Schwarze getroffen, denn die Möglichkeit außerhalb der volkstümlichen Zeltfeste den Gesellschafts- und Paartanz zu pflegen, sind hierzulande äußerst rar. „Akkordeon und Tanz“, das Motto des Konzertes, hielt bei weitem mehr, als es versprach.
Besondere Tanzkünste
Es war ein langgehegter Wunsch der Dirigentin Martina Vitacca mit dem Orchester endlich einmal eine rauschende, zwanglose Tanznacht auf den Weg zu bringen. Dazu hatte man die Wutöschinger Tanzschule Tibelius gewinnen können, drei jugendliche Tanzpaare zeigten ihre exzellenten Tanzkünste zur Musik des Orchesters, um dann das Publikum zum Tanz aufzufordern. Wer dachte, dass angesichts dieser Könner auf der Tanzfläche mitten im Saal die Hemmschwelle der Besucher doch zu groß sei, auch das Tanzbein zu schwingen, der sah sich mehr als getäuscht.
Schon der Auftakt des Abends sorgte sogleich für gute Stimmung, zog doch das Orchester zum Partyknüller „Let`s Dance“ tanzend durch den Saal auf die Bühne. In ihrer Begrüßung lud die Vorsitzende Heike Hartmann die Besucher zum „Hören und Sehen“ ein und betonte: „Nützen sie die Tanzfläche, wir zählen auf Sie.“
Wie gewohnt führte anschließend die versierte Moderatorin Sonja Fritsch durch das Programm. Mit dem Walzer Nr. 2 von Dimitri Schostakowitsch, lieferten die Tanzpaare Dominik Kuhfs mit Constancia Beck, Alessandro De Carolis und Leticia Beck, Alessandro Schulze und Lea Braun einen ersten Vorgeschmack auf ihr großes Können, und alle Besucheraugen schienen die eleganten Tänzer zu verschlingen. Mit dem folgenden Walzer, dem „Cannstatter Zuckerle“ von Tilo Schlunck, trauten sich die ersten Besucher auf die Tanzfläche. Mit dem verheißungsvollen, leidenschaftlichen Tango „A Media Luz“ schien dann der Bann endgültig gebrochen, die Tibelius-Tanzpaare führten diesen Standarttanz in seiner vollen, sinnlichen Perfektion vor. Begeisterter Applaus brandete für die diesen jungen Tänzern mehrfach an diesem Abend auf.
Musiker besonders geschickt
Es folgten weitere Walzer, Tangos, Cha-Cha, Samba bis hin zu Rock´n Roll, Boogie Woogie und Disco Fox jeweils im Wechsel getanzt von den Tanzschülern und den Besuchern, die im Laufe des Abends zur Akkordeon-Musik tanzten, was das Zeug hielt. Aber auch die Orchestermitglieder wagten sich auf die Tanzfläche. Zwei Akkordeon spielende Tanzpaare (Selina Lass, Raphael Stoll, Iris Gorgos, Simon Appelhans) spielten den Hit „Felicita“ und tanzten dazu. Zu vorgerückter Stunde ging mit dem Sommerhit „Lambada“ – erotisch, hüfteschwingend – der Part des Akkordon-Orchesters zu Ende, die Tanznacht jedoch noch lange nicht, denn im Anschluss spielte die Band „Tikos“ zum Tanz auf.
Der Verein
Das Akkordeon-Orchester Klettgau wurde 1961 in Grießen gegründet . Vorsitzende sind Heike Hartmann und Claudia Weißenberger. Seit vielen Jahren hat Martina Vitacca die musikalische Leitung inne. Der Verein zählt 55 aktive Mitglieder, darunter 33 Jugendliche in Ausbildung. Weitere Informationen im Internet (www.ao-klettgau.de).