Wehr Bei Kindern und Eltern war der Wunsch nach einer Röhrenrutsche groß. In enger Abstimmung zwischen Stadtverwaltung und Spielplatzgerätehersteller konnten nun die Wünsche der Bürger berücksichtigt werden. Es gibt auf dem Spielplatz in der Schlossstraße 2 – nahe der alten Ruine Werrach – eine neue Edelstahlröhrenrutsche samt Häuschen und Klettermöglichkeit sowie eine neue Schaukel. Die Kinder aus der Wohngegend testen fast täglich die neuen Spiel- und Klettergeräte. Noch vor den Sommerferien wurde die Umgestaltung des Spielplatzes abgeschlossen. Die Stadt habe für die Erneuerung rund 40.000 Euro ausgegeben, teilt Bauamtsleiterin Ramona Raupp auf Anfrage mit. Lediglich die Holzsitzbänke mit Tisch, das Hexenhäuschen sowie das schaukelnde Federpferd sind vom bisherigen Spielplatz übrig geblieben, da sie in den Augen der Stadt noch nutzbar sind. Letzteres hat allerdings einen neuen Standort bekommen.

Im Rahmen dieser Maßnahme zur Pflege der städtischen Spielplätze mussten fünf alte Spielgeräte in der Schlossstraße weichen. So gibt es keinen Sandkasten, keine Sprungmatte und auch keine Wippe mehr. Die alte Holzkonstruktion zum Klettern und Schaukeln sowie die Rutsche wurden ebenfalls abgebaut und ersetzt. „Alles ist durch einen qualifizierten Spielplatzprüfer fachgerecht abgenommen“, sagt Ramona Raupp.

Weitere Erneuerungen und Instandhaltungsmaßnahmen auf anderen Spielplätzen in Wehr und Öflingen seien für dieses Jahr noch vorgesehen. „Die Stadt Wehr ersetzt regelmäßig einzelne Spielgeräte, um die Sicherheit und Attraktivität der Spielplätze zu gewährleisten und den Bedürfnissen der Kinder und Familien gerecht zu werden“, gibt die Bauamtsleiterin Ramona Raupp hierzu bekannt.