Bad Säckingen Matthias Krauß ist Lehrer aus Leidenschaft und seit diesem Schuljahr auch Abteilungsleiter an der Gewerbeschule in Bad Säckingen. Dort organisiert er nicht nur die verschiedenen Fachbereiche, sondern ist auch Anlaufstelle bei Problemen in der Lehrer- und Schülerschaft. Letztere ist an den beruflichen Schulen in der Gewerbeschule traditionell breit gefächert, was viel Einfühlungsvermögen, Mut zu innovativen Lösungen und Menschenkenntnis erfordert.

Die Arbeit der Lehrkräfte ist herausfordernd: Vom Hauptschulabsolventen bis zur Studienabbrecherin bereiten die beruflichen Schulen Menschen mit einem breiten Spektrum an Vorkenntnissen und Bildungsniveaus, aber auch an kulturellen und sozialen Hintergründen, auf den Arbeitsmarkt vor. Entsprechend breit gefächert muss der Unterricht sein, um die Heranwachsende und jungen Erwachsenen, zu erreichen und zu qualifizieren.

Hier setzt die Arbeit von Matthias Krauß an. Als Abteilungsleiter ist er im Gespräch mit Lehrern, Schülern und Eltern, um Probleme zu erfassen und Lösungswege zu entwickeln. Außerdem organisiert er die einzelnen Fachbereiche und Prüfungen. Auch die Digitalisierung will Matthias Krauß voranbringen: „In der Ausbildungsvorbereitungsklasse mit Deutschkenntnissen möchten wir mit den Schülern eine digitale Lernagenda zusammenstellen“, sagt er und verweist auf Tablets. Daneben ist er auch noch Lehrer für Geschichte und Gemeinschaftskunde.

Krauß bringt nicht nur Ideen und den Willen zum Gestalten mit, sondern auch den fachlichen Hintergrund. Der 42-Jährige stammt aus der Ortenau und studierte Geschichte und Germanistik. Den Weg in den Lehrberuf hat er spät gefunden. Er qualifizierte sich, wurde Informatiklehrer und betreut an der Gewerbeschule Bad Säckingen auch die IT-Infrastruktur. Vor dem Wechsel unterrichtete er sieben Jahre lang an der Gewerbeschule in Schopfheim. Matthias Krauß folgt auf Jan Höfer, der stellvertretender Direktor der Gewerbeschule in Bad Säckingen wurde.