Bad Säckingen Anlässlich des 25. Akkorde-Gitarrenfestivals am Hochrhein veranstaltet die Stadt zwei Konzerte. Das erste findet am Donnerstag, 25. September, um 19.30 Uhr statt und bildet dabei auch die Eröffnungsveranstaltung der 17. Kultur-im-Kursaal-Reihe. Wie der Veranstalter in einer Pressemitteilung schreibt, steht dabei die Sitar im Mittelpunkt, die wie die Gitarre zu den Lauteninstrumenten gehört.

Die Band Berlin to Lahore mit Ashraf Sharif Khan (Sitar), Christoph Reuter (Klavier und Keyboard) sowie Thomas Rüdiger (Schlagzeug und Tabla) spielt laut Mitteilung Weltmusik und Fusion. Eine Karte kostet laut der Internetseite des Tourismus- und Kulturamts 29  Euro, ermäßigt für Inhaber der Gästekarte 27 Euro. Für Schüler und Studenten bis 25 Jahre koste eine Karte fünf Euro. Erhältlich seien die Karten in der Tourist-Info sowie an allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de. Das zweite Konzert folge Anfang Oktober mit der klassischen Gitarristin Laura Lootens. Hier koste der Eintritt regulär 33 Euro.

Die vier weiteren Veranstaltungen im Rahmen des Abonnements „Kultur im Kursaal“ sind laut Mitteilung das Kabarett „René Sydow: In ganzen Sätzen“ am 16. Oktober, das Musikkabarett „Stefanie Kerker: Utopie to go“ am 12. November, das literarisch-musikalische Programm „Sabin Tambrea: Vaterländer“ am 17. Januar sowie Flaschenmusik mit „GlasBlasSing: Kästen raus – Flaschenarbeit“ am 12. März. Ein Abonnement für die Veranstaltungen koste 98 Euro.

Die Stadt informiert außerdem über die Künstler des Konzerts am 25. September. Der Sitar-Meister Ashraf Sharif Khan stamme aus Lahore in Pakistan und sei der Sohn des südasiatischen Sitar-Meisters Ustad Muhammad Sharif Khan Poonchwala. Letzterer unterrichtete unter anderem den Beatles-Gitarristen George Harrisson, heißt es in der Mitteilung weiter. Kahn habe zahlreiche Konzerte in den USA, Europa, Afrika und Asien gespielt.

Nach seinem Jazzklavier-Studium in Berlin und Leipzig graduierte Christoph Reuter in New York. Er gebe europaweit Solokonzerte und sei musikalischer Leiter und Begleiter verschiedener Sänger und Bands. Als Komponist habe er Klavierkonzerte, eine Oper sowie Werke für verschiedene Orchester und Chöre geschrieben. Thomas Rüdiger habe Klavier und Schlagzeug studiert. Als Perkussionist und Schlagzeuger arbeitet er in verschiedenen Bands und Theatern. Im Jahr 2000 habe Thomas Rüdiger mit dem Tabla-Studium begonnen und längere Zeit in Indien verbracht. (pm/smo)