Bad Säckingen Ob stilisiert, als Träger von Ideen und Schönheitsidealen oder individualisiert und manchmal sogar deformiert: Die Darstellung des Menschen ist seit prähistorischer Zeit bis in die Gegenwart hinein eine der wichtigsten Aufgaben und größten Herausforderungen für die Kunst und die Kunstschaffenden. Der Kunstverein Hochrhein hat die Künstler Marga Golz (Lörrach), Ralph Schulz (Waldshut) und Dieter Weißenberger (Freiburg) eingeladen, unter dem Titel „Menschenbilder“ Gemälde und Fotografien im Kulturhaus Villa Berberich in Bad Säckingen auszustellen. Die Präsentation beginnt mit der Vernissage am kommenden Sonntag, 14. September, um 11 Uhr und dauert bis zum 12. Oktober. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein Konzert der Gruppe Bluebird am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr.
Ralph Schulz aus Waldshut ist Kommunikations-Designer und Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Südbaden. Ausdruckskraft und Emotionalität sind Qualitäten, die seinen Werken oft attestiert werden. „Meine Kunst spiegelt zwangsläufig meinen Charakter wider. Sie spiegelt meine Kindheit wider, spiegelt meine Vergangenheit wider und spiegelt mich selbst wider. Ich verarbeite Dinge in meiner Kunst“, schreibt er über sein Schaffen.
Marga Golz studierte Freie Malerei an der Kunsthochschule und Sozialpädagogik an der Universität Kassel sowie Kunst in Bangkok und an der Hochschule der Künste in Berlin. Seit 1989 lebt sie als freischaffende Künstlerin in Lörrach. Sie beherrscht die klassisch-realistische Malerei, aber begnügt sich nicht mit der Abbildung der Realität, sondern nähert sich oft dem Surrealismus und magischen Realismus an. In vielen ihrer Werke reflektiert sie Fragen der Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie kulturelle Codes, und oft hinterfragt sie auf eine humorvolle Weise tradierte Schönheitsideale, deren Pathos ironisch gebrochen wird – etwa wenn sie Michelangelos „David“, verpackt in eine Plastikhülle, malt.
Dieter Weißenberger stammt aus Tiengen und studierte Kunstgeschichte, Volkskunde und Soziologie. Nach beruflichen Stationen als Dozent für Kunstgeschichte, ist er seit dem Jahr 2000 als freischaffender Künstler in Freiburg tätig. Seine Darstellungen von Menschen und besonders von Gesichtern zeichnen sich bei aller Wiedererkennbarkeit, Präzision und allem scheinbaren Realismus in der Form durch Mehrdeutigkeiten und Anspielungen aus. Und seine Darstellungen lassen dem Betrachter außerdem die Freiheit, die Werke auf unterschiedliche Weise zu interpretieren.
Die Öffnungszeiten: Die Ausstellung „Menschenbilder“ im Kulturhaus Villa Berberich in Bad Säckingen dauert von 14. September bis 12. Oktober und ist immer samstags von 14¦bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 12¦sowie von 14 bis 17 Uhr geöffnet.