Birkingen – In der Hauptversammlung der Salpeterer Pressband Birkingen brachten die Wahlen verschiedene Veränderungen. Als Nachfolger von Ramona Ebner wurde Simon Eckert zum Vorsitzenden gewählt. Neuer Kassierer ist Noah Klinke und zu neuen Beisitzern bestimmt wurden Julia Mennel, Samuel Eckert und Laura Schäfer.
Auch außerhalb der kurzen Fasnachtsaison waren die Salpeterer aktiv. Sie hatten sich beim Estelberglauf in die Bewirtung eingeklinkt, die Pflasterarbeiten der Hofplatzerweiterung beim Bürgerhaus übernommen und bei verschiedenen Ständchen aufgespielt. Erfolgreich war das Sommerfest mit dem Beach-Volleyballturnier. Der Ausflug führte zum Cannstatter Wasen. Rechtzeitig vor der Saison traf man sich zum Probenwochenende und hatte auch in diesem Jahr wieder eine Narrenzeitung herausgebracht.
Am Schmutzigen Donnerstag waren die Guggenmusiker im Dorf unterwegs, zogen am Rosenmontag mit den Kindern durchs Dorf und entzündeten traditionell auch das Fasnachtsfeuer. Ein Probenwochenende und verschiedene auswärtige Auftritte standen auch in diesem Vereinsjahr auf dem Programm in dessen Mittelpunkt das eigene 40-jährige Jubiläum stand. Mit viel Erfolg wurde im Festzelt gefeiert. Nichtsdestotrotz wäre mehr Arbeitseifer bei den einzelnen Einsätzen wünschenswert, so die Vorsitzende.
Zufrieden war der Paul Schlachter mit dem Verlauf seines ersten Dirigentenjahres. Gerade die Neumitglieder seien bei den 20 Proben und 15 Auftritten sehr eifrig dabei gewesen. Vor der langen Saison 2025 finden am 9. September 2024 die erste Probe und im November zwei Auftritte statt.
Gemeinderat Michael Gertis lobte das Engagement der Guggenmusik als unverzichtbare Einrichtung im Dorf, von der vor allem auch die Jugend profitiere. Im Jubiläumsjahr geehrt wurden Raphael Berger, Daniel Eschbach, Fabian Schäuble, Leoni Brudsche, Markus Baldischwieler für jeweils zehn Jahre Mitgliedschaft, Sarina Auer für 15 und Tanja Hierholzer für 20 Jahre.