Die Geschichte von Mr. Party beginnt mit einer Art Wette: 2022 lernte Patrick Kopping einen Mann kennen, der früher Schlagerproduzent war. Im Gespräch mit diesem Mann sagte Kopping: Das ist doch nicht so schwer, einen Party-Song zu schreiben. Sein Gegenüber forderte ihn heraus: Ja, dann mach doch. Also machte Kopping.

„Immer wieder habe ich ein bisschen an dem Song geschrieben, wenn ich Zeit hatte“, erzählt der 29-Jährige dem SÜDKURIER. Privat höre er selbst gerne Partyschlager, als ein Vorbild nennt er den Musiker Schürze. Zudem war Kopping, der eigentlich Jugendsozialarbeiter ist, musikalisch nicht ganz unerfahren: Früher habe er mal Klavierunterricht genommen, später Keyboardunterricht, allerdings ohne große Freude.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein „Wir-Gefühl“ will er erzeugen

Einen eigenen Partyschlager zu schreiben, das wiederum habe ihm Spaß gemacht. „Ich wollte einen Song machen, den man immer hören kann“, sagt Kopping. Beispielsweise zur Europameisterschaft. Ein „Wir-Gefühl“ wollte er erzeugen, gute Laune verbreiten.

Das fertige Stück namens „Da wo wir sind“ habe der Konstanzer schließlich seinem Bekannten – dem früheren Produzenten – vorgespielt. Der sei beeindruckt gewesen und habe ihn angeregt, das Lied professionell produzieren zu lassen.

Patrick Kopping alias Mr. Party: „Ich wollte einen Song machen, den man immer hören kann.“
Patrick Kopping alias Mr. Party: „Ich wollte einen Song machen, den man immer hören kann.“ | Bild: Simon Conrads

„Dann habe ich mir gedacht: Wenn du das jetzt nicht machst, dann machst du‘s nie“, sagt Kopping. In seinem Bekanntenkreis wurde ihm der Produzent Oliver deVille empfohlen, der unter anderem den Song „Dicht im Flieger“ von Julian Sommer produziert hat. Eine Sprachaufnahme seines Liedes schickte Kopping an deVille, der ihm einige Anregungen gab. Für ein Wochenende reiste Kopping 2023 zu deVille nach Nordrhein-Westfalen und sang dort sein Lied ein.

Das steckt hinter dem Namen

Der Produzent kümmerte sich um den Feinschliff und schickte Kopping anschließend das fertig gemischte Stück. Veröffentlicht hat Kopping „Da wo wir sind“ schließlich kurz vor der Fasnacht auf allen gängigen Musikstreaming-Plattformen – unter dem Namen Mr. Party.

„Mir war klar, dass ich das nicht unter meinem richtigen Namen mache, das ist irgendwie langweilig“, sagt er. „Ich wollte, dass man den Song anhört, dabei gar nicht an mich denkt und dann merkt: Das ist ja der Patrick.“ Hinter Mr. Party verberge sich, dass Kopping ein positiver Mensch sei und gerne gute Laune verbreite.

Das könnte Sie auch interessieren

In seinem Umfeld sei das Lied positiv angekommen, am Schmotzigen Dunschtig sei es sogar auf dem Stephansplatz gespielt worden. Einen weiteren Höhepunkt in Koppings junger Schlager-Karriere war dann der Sieg bei einem Schlager-Wettbewerb im Erdbeermund in Singen im März. Ein zweites Lied könnte auch schon bald folgen, erzählt Kopping – den Titel verrät er aber noch nicht.