Vereinswettbewerb zur Nachhaltigkeit: Die SpVgg Wutöschingen möchte ihre Flutlichtanlage auf LED umstellen (Startnummer W23)
Die SpVgg Wutöschingen möchte mit einer neuen Flutlichtanlage Energie und CO2 einsparen. Mit diesem Projekt bewirbt sich der Verein beim großen Nachhaltigkeitswettbewerb von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus.
Die alte Flutlichtanlage möchten die Fußballer der Sportvereinigung Wutöschingen gerne erneuern und durch LED ersetzen.
| Bild: Verein
Sandra Holzwarth
Ein Vierteljahrhundert hat die alte Flutlichtanlage auf dem Fußballplatz in Wutöschingen zuverlässig ihren Dienst getan. Jetzt ist sie in die Jahre gekommen und soll in den Ruhestand geschickt werden, denn die mit herkömmlichen Halogenlampen betriebene Anlage muss dringen energetisch saniert werden.
„Immens hohe Strom- und Wartungskosten haben uns veranlasst, uns nach Alternativen umzuschauen“, erklärt Karl-Heinz Silbereis, Vorsitzender der SpVgg Wutöschingen. „Denn speziell bei solchen alten Beleuchtungssystemen gibt es enorme Einsparpotenziale.“ Die Kicker aus Wutöschingen wollen sich nachhaltig engagieren. „Es soll eine zukunftsfähige Umrüstung erfolgen, für uns und unsere Umwelt“, erklärt Karl-Heinz Silbereis.
Darum geht es beim Nachhaltigkeitswettbewerb
Ziel ist die Umstellung der Flutlichtanlage auf die LED-Flutlichttechnologie. Und mit diesem Projekt bewirbt sich der Fußballverein beim großen Nachhaltigkeitswettbewerb von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus. Ein Geldgewinn als Zuschuss zu den hohen Kosten von insgesamt 38.000 Euro wäre für die Kicker aus Wutöschingen „sehr wertvoll“.
Zu den Vorteilen der LED-Technologie zählen neben der guten Lichtqualität eine hohe Energieeffizienz, lange Lebensdauer und die Umweltfreundlichkeit. Von einem gut ausbalancierten Beleuchtungssystem profitieren also nicht nur die Jugend- und Aktivspieler im Trainings- und Spielbetrieb. Auch die Sportvereinigung Wutöschingen spart durch rund 70 Prozent verringerter Stromkosten und durch die Langlebigkeit der Leuchtmittel. Natur und Klima werden geschont durch weniger CO2-Emissionen und eine bessere Ökobilanz. Bis Oktober dieses Jahres soll die Umrüstung der LED-Anlage umgesetzt werden.