Stell Dir vor, es sind die heißesten Tage des Jahres und das Freibad ist geschlossen. In Wehr ist das Realität, denn die Sanierungsarbeiten können noch nicht wie erhofft in dieser Woche abgeschlossen werden. Aber das soll sich ändern. Ende nächster Woche, so Markus Schilloks vom Stadtbauamt, soll es so weit sein. Bis zum Ende der Schulferien sind es dann noch vier Wochen. Wie Schilloks erklärt, brauche es vier Tage, beide Becken mit Wasser zu befüllen.

Schweißtreibend: Die Arbeit bei der Hitze mit dem heißen Schweißgerät zerrt – aber ein Ende der Sanierungsarbeiten ist in Sicht.
Schweißtreibend: Die Arbeit bei der Hitze mit dem heißen Schweißgerät zerrt – aber ein Ende der Sanierungsarbeiten ist in Sicht. | Bild: Steffi Weickert

Bademeisterin Susanne Dede sagt, dass es dann „noch eins, zwei Tage braucht, bis sich das frisch eingefüllte 12 Grad Celsius kalte Wasser an die Umgebungstemperatur anpasst. 24 Grad Celsius wäre die optimale Wassertemperatur.“ Beide Becken sind bereits komplett mit Folie verkleidet. Im Nichtschwimmerbecken werden letzte feine Schweißarbeiten an den Kanten der Treppenstufen vorgenommen sowie die Zahlen für Wassertiefe am Beckenrand angebracht.

Letzte Sanierungsarbeiten im Freibad Wehr.
Letzte Sanierungsarbeiten im Freibad Wehr. | Bild: Steffi Weickert

Die Firma Haudek geht davon aus, dass sie mit ihrer Arbeit diese Woche fertig wird.

Eine Chronologie zur Freibadöffnung:

Immer noch Baustelle im Freibad: Frühestens Ende Juli soll es öffnen

Ohne Wasser kein Badespaß! Freibad öffnet erst Mitte Juli