Der Verein

Der Förderverein des Klettgau-Gymnasiums Tiengen wurde 1972 gegründet und hat derzeit 450 Mitglieder. Vereinszweck ist die Förderung der Erziehung in Kunst, Wissenschaft, Musik oder Sport. Mit seinen Projekten will der Förderverein das Schulleben bereichern und die Schüler zu gesellschaftlichem Engagement auffordern. „So spüren sie, was sie selbst direkt an ihrer Schule und in ihrem direkten Umfeld in Waldshut-Tiengen bewirken können“, schreibt der Verein in seiner Bewerbung.

Das Projekt

Die Schüler des Klettgau-Gymnasiums wünschen sich einen Schulgarten. Diesen Wunsch will der Förderverein bei den Projekttagen Ende Juli umsetzen. Der Innenhof des Pavillons soll neu konzipiert und bepflanzt werden. Als erster Schritt steht die Errichtung und Bepflanzung von Hochbeeten als Schulgarten an. Die Beete sollen von einer AG betreut werden und von den Klassen als Lernort und Erfahrungsraum genutzt werden. Wichtig ist dem Verein dabei, dass die Bepflanzung zur Biodiversität beiträgt, also Insekten Futterpflanzen erhalten, und dass ökologisch und regional erzeugte samenfeste Pflanzen genutzt werden.

Das Engagement

Der Förderverein unterstützt das Klettgau-Gymnasium laut Bewerbung mit vielfältigen Aktionen und Projekten. Die Mitglieder organisieren Veranstaltungen zur Prävention und Gesundheitsförderung, unterstützen bei der Berufsorientierung oder ermöglichen die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen und Exkursionen an geschichtsträchtige Orte. Unterstützt werden auch die AGs der Schule, wie mit dem geplanten Projekt die Umwelt AG. Der Förderverein gibt außerdem ein Jahrbuch heraus.

So funktioniert die Abstimmung

Hier können Sie direkt für den Verein abstimmen

Die Liste aller Teilnehmer sehen Sie hier.