Der Verein

Ziel der Freunde des Hochrhein-Gymnasiums Waldshut ist es, „Extras möglich machen“ und die Schule materiell und ideell zu unterstützen. Der Förderverein finanziert Projekte, die der Schulträger nicht trägt oder unterstützt Schüler, die finanzielle Hilfe brauchen, um an Schulfahrten teilnehmen zu können. Die Mitglieder stehen in engem Kontakt mit der Schulleitung und dem Elternbeirat, um schnell helfen zu können.

Das Projekt

Die Biotop-AG kümmert sich um die Pflege des schuleigenen Biotops und setzt sich so für den Erhalt eines immer seltener werdenden Lebensraums für Amphibien ein. Jetzt wollen sich die Schüler verstärkt für den Schutz von Reptilien engagieren und eine Trockenmauer errichten. Denn die Nischen und Ritzen schaffen einen wertvollen Lebensraum für Reptilien, wie die seltene Mauereidechse, aber auch für Amphibien, Insekten und Spinnentiere. Das Projekt soll nicht nur Amphibien Überwinterungsmöglichkeiten bieten, sondern auch für Eidechsen einen neuen Lebensraum schaffen. Von dem Projekt sollen neben den gefährdeten Tierarten auch die Schüler profitieren. „Die Trockenmauer kann mit dazu beitragen, einen interessanten und praxisorientierten Unterricht zu gestalten. Zudem soll damit die Liebe der Schüler zur Natur gefördert werden und damit auch die Bereitschaft diese zu schützen“, schreibt der Verein in seiner Bewerbung.

Das Engagement

Der Förderverein finanziert Projekte aller Fachbereiche und schafft Materialien an, die den Unterricht anschaulicher und interessanter machen. Weitere Schwerpunkte sind die Unterstützung begabter Schüler und die Unterstützung von besonderen Projekten.

So funktioniert die Abstimmung

Hier können Sie direkt für den Verein abstimmen

Die Liste aller Teilnehmer sehen Sie hier.