Das Ziel ist klar: Schulen sollen nicht wieder wegen Corona schließen müssen. Ausgeweitete Teststrategien sollen weiterhin dazu beitragen, dass Infektionen durch Reiserückkehrer nicht durchschlagen und bei positiv getesteten Schülern nicht mehr ganze Klassen in Quarantäne müssen.

Vier befragte Schulleiter sprechen vor allem mit Blick auf die Tests, von einem großen Mehraufwand, aber generell von einem mittlerweile routinierten Umgang mit der besonderen Situation und einem bislang reibungslos funktionierenden Schulstart nach den Sommerferien.
Sie bestätigen eine hohe Akzeptanz der Corona- Schutzmaßnahmen von allen an Schule Beteiligten und fühlen sich durch die Schulträger, der Stadt und beim SBBZ, dem Landkreis, gut unterstützt. Sollte wider Erwarten doch wieder Fernunterricht kommen, sehen sich alle gut vorbereitet.
Das sind die aktuellen Regeln an den Schulen
So ist die Lage in den Schulen in Waldshut-Tiengen
Waldtor-Schule Waldshut
Astrid Jehle, Waldtor-Schule (Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum SBBZ, Schwerpunkt Lernen) in Waldshut: „Die Maskenpflicht jetzt auch im Unterricht ist eine zusätzliche Belastung für unsere Schüler, gerade für sonderpädagogisches Arbeiten ist es wichtig, Gefühle im Gesicht sehen zu können, außerdem gibt es teilweise akustische Probleme. Im Sinne der Sicherheit für alle, müssen wir es in Kauf nehmen, wir sind im Krisenmodus, dabei aber gelassen.“

Hochrhein-Gymnasium Waldshut
Dr. Markus Funck, Hochrhein-Gymnasium Waldshut: „Wir setzen so viel Normalität wie nur möglich um, alles hat sich gut eingespielt. Und je mehr Menschen geimpft werden, desto entspannter wird es. Wir sind die letzten Monate von Klassenschließungen und großen Ausbrüchen verschont geblieben und haben seit Montag keine positiven Fälle, das gibt mir einen gewissen Optimismus, dass wir weiter gut durch die Krise kommen, alle ziehen mit, dafür sind wir sehr dankbar.“

Realschule Tiengen
Hans-Martin Bratzel, Realschule Tiengen: „Ich bin zuversichtlich, dass das die aktuellen Vorgaben, strenge Hygienekonzepte, testen und dann gegebenenfalls schnell reagieren, der Situation angemessen sind. Alles hat Hand und Fuß. Corona darf aber nicht das bestimmende Thema von Schule sein, das ist immer noch das Lernen und ein gutes Miteinander, deshalb freuen wir uns sehr auf kommende Aktivitäten, Wandertage und Landschulheimaufenthalte im Inland sind jetzt wieder möglich.“

Hans-Thoma-Grundschule Tiengen
Henning Zillessen, Hans-Thoma Grundschule Tiengen und kommissarischer Leiter Grundschule Dettighofen: „Wir haben eine große Routine bei den Corona-Regeln entwickelt, die Eltern unterstützen zu 99 Prozent die Maßnahmen, die Kinder sind an die Masken gewöhnt und wir machen viel im Freien, alles ist entspannt und geordnet. Ich war in Sorge wegen der Reiserückkehrer, aber die Zahlen sinken wieder und mit jedem weiteren Tag, an dem wir impfen, sinken auch die Risiken. Ich bin optimistisch, dass wir offen bleiben.“
